Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Piment

  • Rum

    Teufel, Teufel! Panama-Rum, nicht für die durstigen Engerl

    Das Aosta-Tal im Norden Italiens mag ein unwahrscheinlicher Ort sein, um die Rum-Welt aufzumischen. Doch hier hat Marco Savio begonnen, seine Marken aus Südamerika zu etablieren. „Ron Malecon“ ...

    On 12. März 2022 / By Roland Graf
  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

    Das Dilemma der alkoholfreien Destillate (die gibt es, alkoholfreie Spirituosen nicht!) beginnt offensichtlich beim Namen. Denn von Gesetz wegen ist es eigentlich ausgeschlossen „alkoholfreien Gin“ zu bewerben. Denn ...

    On 17. Februar 2022 / By Roland Graf
  • Biere

    Jahrgangswechsel beim Eisbock: Starkes aus der Mohren-Brauerei

    Ob es auch heuer wieder ein „Fass“ aus massivem Eis geben wird? Noch laufen in Dornbirn die Überlegungen, wie der Eisbock der Mohren-Brauerei 2021 präsentiert wird. Zu kosten ...

    On 24. Januar 2022 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Wein, der nach Kindheit riecht: Kapsel-Pracker und Holunder

    Am Weingut Weninger hat man sich schon früh dem ungarischen Weinerbe verschrieben. Als endlich die Grenzen fielen, wollte Franz Weninger wissen, wovon man da jahrzehntelang abgeschnitten war. Den ...

    On 12. Januar 2022 / By Roland Graf
  • Gin

    Irische Stärkung: Ballykeefe und seine Farmhouse-Destillate

    Er hat es schlau angestellt, der Markus. Weil er von unserer Schwäche für Whisky mit und ohne „e“ weiß, hat er als erstes den Single Potstill Whiskey ins ...

    On 5. Dezember 2021 / By Roland Graf
  • Bleifrei

    Gu-Li, Gu-Li, Gu-Li: Süß ist aber nichts bei den neuen Limonaden

    Die Story kommt Bier-Fans aus Österreich bekannt vor. Denn schon das glutenfreie Bier hatte Reini Barta in Salzburg für ein Familienmitglied entwickelt. Nun war es die Tochter des ...

    On 14. Juni 2021 / By Roland Graf
  • Whisky

    Die Drei aus Campbeltown – Spotlights auf „Glen Scotia“

    Eine mittlerweile seltene Whisky-Herkunft ist Campbeltown geworden; neben Springbank und seiner Schwester-Destillerie Glengyle hält die Brennerei Glen Scotia diese einst so wesentliche Region für Single Malts am Leben. ...

    On 21. April 2021 / By Roland Graf
  • Tequila

    Tequila Rosé oder sechs Jahre im Fass: Códigos Agaven-Portfolio

    In nur zehn Jahren hat sich die Tequila-Szene komplett verändert. Und das ist gut so. Die Kopfweh-„Qualitäten“ sind auf dem Rückzug, dafür reizt man nun die Verästelungen der ...

    On 25. März 2021 / By Roland Graf
  • Whiskey

    Teelings Neuester: Nach dem Pinot Noir durfte der Irish ran

    Sherry, Portwein, vielleicht ab und an Madeira. Das war es meistens auch schon, wenn es um „cask finish“ geht, die Nachreifung von Whisky in anderen Fässern als solchen, ...

    On 6. November 2020 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Schloss Grafenegg: Die besten vier Eisenberger Rotweine 2018

    Mit den Leithaberg-Winzern teilten sich die Rotwein-Cracks des Südburgenlandes erstmalig einen Verkost-Tag in Schloss Grafenegg. Doch anders als diese hatte man sich für eine Verkostung der 2018er entschieden. ...

    On 24. September 2020 / By Roland Graf
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at