Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Mixability

  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

    Das Dilemma der alkoholfreien Destillate (die gibt es, alkoholfreie Spirituosen nicht!) beginnt offensichtlich beim Namen. Denn von Gesetz wegen ist es eigentlich ausgeschlossen „alkoholfreien Gin“ zu bewerben. Denn ...

    On 17. Februar 2022 / By Roland Graf
  • Whisky

    Was für eine Freud! Deutscher Whisky aus dem Schnaps-Fass

    Der gelernte Österreicher wird gleich einmal hellhörig: Warum heißt ein Whisky, der weder aus London, noch aus Wien stammt, denn „Freud“? Nun, vielleicht deshalb, weil es nicht um ...

    On 30. Januar 2022 / By Roland Graf
  • Bleifrei

    „Das Kinley-Quartett“ oder: Die Ballade von den neuen Fillern

    Das Alter bringt es mit sich, dass einem Kindheitserinnerungen immer lieber werden. Lustiger Weise ist man in zarten Jahren ja durchaus gerne anders als der Rest. Was die ...

    On 16. Mai 2021 / By Roland Graf
  • Gin

    Mondbaden? Britische Exzentrik im Gin-Glas bietet der „Lunar“

    Silbernes Mondlicht und Nachtschattengewächse, die eine gewisse Morbidität verströmen – die Assoziationen passen zu Hendrick’s. Die schottische Marke hat sich nie für knallige Farben und Beeren-Geschmack erwärmen können, ...

    On 23. März 2021 / By Roland Graf
  • Whisky

    Blond wie eine Semmel sein: Der neue Streich von Johnnie Walker

    Man reibt sich die Augen: Kennen wir doch, dieses Logo! Aber die Farbgebung? Was soll man sagen, der berühmte „Striding man“ des schottischen Welt-Blends Johnnie Walker lernt auf ...

    On 18. März 2021 / By Roland Graf
  • Whiskey

    „Sláinte!“ in der Sperrzone: Irish Whiskey auf Paddy muss sein

    In Grün und glücklich – so zeigen sich Iren weltweit am St. Patrick’s Day. Kein Irish Pub auf diesem Planeten lässt den 17. März als Feiertag aus. Zumindest ...

    On 15. März 2021 / By Roland Graf
  • Tequila

    Der Vulkan am Flaschen-Boden: Tequila, einmal à la Française

    Wer noch am Boom der Agaven-Destillate zweifelt, muss jetzt stark sein. Denn mit dem Luxus-Konzern Moët Hennessy-Louis Vuitton steigt ein weiterer „Großer“ in das Tequila-Geschäft ein. Erstens passiert ...

    On 5. März 2021 / By Roland Graf
  • Gin

    Tropenfrüchte aus der Schweiz? Der passionierte Gin von Humbel

    Über die Schweizer Traditionsbrennerei Humbel haben wir ja schon ein paar Mal berichtet. Mal war deren Rum der Grund (siehe hier), mal der mit Karotten gebrannte Gin (steht ...

    On 1. Dezember 2020 / By Roland Graf
  • Wodka

    Steirerwodka mit Geschmack(2): Botanisieren für Fräulein „Haidi“

    Es war eine Nachricht, die heute wie aus einer anderen Welt klingt. Dabei ist der 28. April 2017 noch nicht so lange her. Damals war Dr. Pamela Rendi-Wagner ...

    On 3. September 2020 / By Roland Graf
  • Whiskey

    Irisches Tiramisù mit Pferden: Tyrconnells Madeira-Finish

    Alkohol und Pferdesport sind schon ein lustiges Gespann. Ob bei den „Jockey Club“-Portweinen von Burmester oder den Premier Crus von Château Cheval Blanc in Saint-Émilion – offenbar machen ...

    On 21. Juni 2020 / By Roland Graf
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at