Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Mittelburgenland

  • Wein Burgenland

    Eine „G“-waltige Zeit-Reise: Klima und Finesse seit 1997

    Dass sich eines schönen Sonntags Österreichs Weinkenner am Bahnsteig von Deutschkreutz trafen, liegt an einem einzigen Buchstaben: G. 20 Jahre feiert der legendäre Rotwein (Blaufränkisch mit einem Schuss ...

    On 1. August 2025 / By Roland Graf
  • Wein Deutschland

    Schwäbisch schwätze‘ mit dem Blaufränkisch: 2 x Lemberger

    Wenn es um den Lemberger geht, dann winkt der heimische Weinkenner gerne ab: „Das ist unser Blaufränkisch, nur aus Deutschland“. Was im Grunde auch stimmt, nur stellt sich ...

    On 21. März 2022 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Wein, der nach Kindheit riecht: Kapsel-Pracker und Holunder

    Am Weingut Weninger hat man sich schon früh dem ungarischen Weinerbe verschrieben. Als endlich die Grenzen fielen, wollte Franz Weninger wissen, wovon man da jahrzehntelang abgeschnitten war. Den ...

    On 12. Januar 2022 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Rotweintage Neckenmarkt: Wir geben einen Vorgeschmack (1)

    Der Weinbauverein Neckenmarkt beendet die Verkostpause, die mittlerweile zu lange für alle Weinfreude anhält. Keine Genuss-Messen, keine Weinfeste und somit auch wenig Gelegenheit zum Vergleich innerhalb eines Jahrgangs ...

    On 5. August 2021 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Der Lage vertrauen, nicht der Schminke: Rotweine von Iby

    Wenn der Einstieg passt, ist das immer ein gutes Zeichen. Und am Blaufränkischweg 3 zu Horitschon läßt man dem Gast die Wahl, ob er die Paradetraube als Rosé ...

    On 28. Juni 2021 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Kolfok, der weiße Mohikaner des „roten“ Mittelburgenlands

    Die Zufälle. Gibt es sie? Regieren sie uns? Wer zieht die Fäden? Man kann beim Wein schnell philosophisch werden. Doch in diesem Fall sind die Umstände recht banal, ...

    On 21. Februar 2021 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Die Creitzer Qualitäts-Schraube wird weiterhin angezogen

    Wo holt man die letzten Finessen heraus, die Weine noch besser werden lassen? Diese Frage treibt Winzer stets um, auch wenn die Wege dahin unterschiedlich sind. Immer älter ...

    On 18. August 2020 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Töchter, Patrioten und Geduld: Ein Besuch bei Josef Tesch

    Fährt man dieser Tage durch das Mittelburgenland, dann hat sich die häufigste Frage an Winzer gedreht. Nicht „wie wird der Jahrgang?“, sondern „wie geht’s eich mit Corona?“ lautet ...

    On 14. August 2020 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Blaufränkischland-Parade, Teil 2: Holz darf es schon auch sein

    Im ersten Teil ging es um die Rassigkeit des Blaufränkisch, also eine Stil-Ausprägung bei der Paradesorte des Mittelburgenlands, die von den DAC-Weingütern aktuell wieder gepflegt wird. Doch es ...

    On 3. Oktober 2019 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Neues Weingut: Hausmarken, Horitschon und Handarbeit

    Nein, das GF auf ihrem Button steht nicht für Geschäftsführer – Dominik Gober & Gerald Freinbichler haben ihre Expertise für ein neues Weingut gebündelt. Der Untertitel des in ...

    On 19. Juni 2018 / By Roland Graf
  • 1
  • 2
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at