Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Browsing Tag Hopfengabe

  • Biere

    Verschämt alkfreies Bier trinken? Nicht mit dieser Rampensau!

    Ein wenig ist es ruhiger geworden um die alkoholfreien Alternativen zu Gin und Co. Wer in Corona-Zeiten trinkt, will offenbar lieber das „echte Zeug“. Das Bier hat dem ...

    On 21. Juli 2020 / By Roland Graf
  • Biere

    Schon aller Ähren wert: Die Erstausgabe des Ährenwerk-Biers

    Soll noch einer von der trockenen Wissenschaft reden – denn als Student von  „Entrepreneurship and Applied Managment“ kann man schnell zum Bierbrauer werden. Zumindest steht diese Gründungsgeschichte hinter ...

    On 30. Juni 2019 / By Roland Graf
  • Biere

    Pfeffer statt Banane: Weizenbier bekommt den Hopfen-Kick

    Das Primitiv-Rezept des neuen Brauens, das muss man bei aller Begeisterung für Kreativ-Biere sagen, ist einfach: Nimm einen bestehenden Bier-Stil und sorge für Hopfen-Stopfung (dry hopping) nach dem ...

    On 17. Februar 2019 / By Roland Graf
  • Biere

    „Do you know Powidl“? Ein Wiener Walzer zum Trinken

    Menno Olivier hat Humor. So erinnert er sich lachend an die erste Frage von  „Collabs“-Brauerin Dominique Schilk. Seinen Worten nach startete der Dialog, der in einem neuen Bier ...

    On 2. September 2017 / By Roland Graf
  • Biere

    Ein „grün“ gehopftes Pils: Vom Garten direkt in das Flascherl

    Die Geschichte des Hopfenanbaus in Österreich erzählt von Verlusten. Das Verbot durch die NS-Obrigkeit hat der alten Kulturpflanze den Todesstoß versetzt. Darüber könnten die Ewiggestrigen mal mit dem ...

    On 10. Januar 2017 / By Roland Graf

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at