Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Steiermark

Süß! Nobelpreis-Würdiges aus einer vernachlässigten Kategorie

By Roland Graf · On 29. Januar 2015
Sauvignon-Meister Willi Sattler versteht sich auf Süßwein, seine BA lieben Stockholms Laureaten

Beerenauslese Sattlerhof 2010 002Den Sattlerhof kennt man als eines der besten steitrischen Weingüter, zumal nicht nur Willi Sattler die Reben am Sernauberg hegt und pflegt, sondern auch die Küche des Hauses dazu optimal auftischt. Viel zu selten aber wird die süße Seite des steirischen Weinbaus gewürdigt. Denn auch, wenn sich die edelsüßen Weine nicht jedes Jahr ausgehen, wächst auch abseits von Lagen-Sauvignons und „rauchigen“ Morillons genug Spannendes.

Zum Glück ist das schwedische Nobelpreis-Catering keine heimischer Weintrinker und ignoriert daher nicht, dass es auch Prädikatswein von Sattlers wichtigster Sorte Sauvignon Blanc, die mehr als 50% der Gesamtproduktion umfaßt, gibt. Und so wurde beim Festbankett der schwedischen Royals für die 150 Gäste der Nobelpreisverleihung 2014 auch eine 2010er Beerenauslese vom Sattlerhof kredenzt. Davor gab es Pomerol (Château Bourgneuf), die Königs kennen sich also schon aus, was sie servieren. Schließlich schmeckte die steirische Beerenauslese schon Prinzessin Madeleine, die damit ihre Hochzeit begoss.

Ein Preis für das Süßweinjahr 2010!

Die Sattlerhof Beerenauslese 2010 zeigte einmal mehr, dass das regenreiche Jahr 2010 den Süßweinen einen guten Boden bereitet hat (auch wenn manche meinen: nur diesen). Nicht, dass das Trinkprotokoll.at dabei gewesen wäre, aber wir kosten gerne nach, was Schwedenking Carl Gustav, Königin Silvia und den klugen Köpfen das Dessert versüßte.

Der Bernsteinton,Sattlerhof Ba 2010 strahlend in dem sich auf unserem Foto links auch noch das Licht bricht, macht schon klar, dass hier für eine Beerenauslese (BA) viel Wein zu erwarten sein wird. Und es ist so. Im Duft ist der Honig sehr präsent, man kann in Nerd-Diskussionen eintreten, welcher Honig es ist (Akazienblüten wäre unser Tipp), dazu kommen reife Fruchtnoten wie Marille und Honigmelone, aber auch karamellisierte Zwiebeln. Der leicht säurige Zug findet sich auch am Gaumen wieder, nach wie vor lebt dieser Süßwein, was immer eines der ersten Kriterien ist, wenn Zucker im (Wein-)Spiel ist.

So ergibt sich bei der 10,5% Alkohol starken BA aber ein echtes Ping-Pong-Spiel zwischen Süße und Säure, mal blitzt die Nektarinenfrucht mehr hervor, dann wieder der Paprika-Touch des Sauvignons. Mit einer leicht herben Note klingt der Nobelpreis-würdige Steirer aus, eines war die BA bei all diesen Nuancen nie: zu süß. Dass nur ins Stammbuch aller Süßwein-Vermeider, die oft nicht wissen, was ihnen da entgeht – vielleicht helfen ja die gekrönten Fürsprecher aus Skandinavien?

Bezugsquelle:

Weingut Sattlerhof, Beerenauslese 2010, ist um EUR 21,50 (0,375 Liter) ab Hof erhältlich, www.sattlerhof.at

 

2010BeerenausleseGamlitzNobelpreisPrädikatsweinSattlerhofSauvignon blancSernaubergsteirischer SüßweinSüßweinWilli Sattler
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Steiermark

    Schiefer und Wind formen das „Himmelreich“ Lex Langmanns

  • Wein Steiermark

    Styria’s Finest: Protokolle der Lagen-Verkostung 2022, Teil 4

  • Wein Steiermark

    Fünf Jahre Veredelung für den bekanntesten steirischen Rotwein

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at