Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails

Sommer-Drinks, Teil 4: Shaken mit der Mailänder Eleganz

By Roland Graf · On 13. Juni 2018
Mattia Pastori bringt Campari in den Cocktail – nicht nur in der Galleria Vittorio Emanuele II.

Die Eleganz eines italienischen Aperitifs fehlt noch in unserer Sommer-Drinks-Serie. Nachhilfe gab es dazu von Mattia Pastori aus dem Camparino, der ikonischen Aperitif-Bar in der Mailänder Passage Vittorio Emanuele II. Der Italiener stand in Wien an Rührglas und Shaker und zeigte, was sich mit dem Bitterlikör alles mixen läßt. Der berühmteste Drink der Bar, der „Campari Seltz“ wurde hier nur simuliert. Denn die geniale Leitung, die das Sodawasser durch eine Kühldüse mit Stickstoff jagt, ersetzt beim Aperitivo-Schauspiel die gute alte Syphon-Flasche. Denn sieben bis acht Bar Druck muss das Wasser schon mitbringen, um die perfekte Mischung mit dem roten Bitterlikör zu ergeben. Und vor allem, um den Schaum zu erzeugen, der der reinen Lehre des Camparino-Chefs nach „mindestens drei Zentimeter“ aufweisen muss.

Während sich der „Seltz“ ohne die Schaum-Vereise-Vorrichtung kaum zubereiten läßt, nahm sich Mattia ausgiebig Zeit für den wohl einfachsten Sommerdrink aus Milano. Der ist nämlich technisch nicht einmal ein Cocktail, da er nur aus einer Zutat besteht – wenn man vom Eis absieht. Doch gerade das  ist wichtig für den perfekten „Campari Shakerato”. Denn das Spiel der Temperaturen macht neben einer benötigten „starken Neigung zum kräftigen Schütteln“ den Erfolg dieses kalt geshakten Likörs aus.

Während das Glas also vorgefrostet sein muss (mindestens -18° Celsius empfielt der Maestro), muss der Campari Zimmer-Temperatur aufweisen. Kommt dann noch die erwähnte Leidenschaft furs Shaken zum Tragen, entsteht der Schaum, der diesen Drink auszeichnet und ihm gemeinsam mit der kühlen Servier-Temperatur viel von der Süße nimmt.

Campari Shakerato

Zutaten:Campari Shakerato

8 cl Campari (Raumtemperatur!)

circa 15-17 Eiswürfel

Glas: Cocktailschale (Coupette)

Garnitur: Orangenschale

Zubereitung:

Der Campari wird im Shaker, der mit den Eiswürfeln gefüllt wurde, lang und intensive kalt geschüttelt. Unmittelbar ins Gästeglas abseihen.

Pastoris Qualitätskriterium unter den drei Regeln (Raumtemperatur und gefrostetes Glas sind die ersten beiden) für den  „Shakerato“ stellt der Schaum dar: „Schön anzusehen und fest muss er sein“. Dann kann man damit der Sommer-Hitze die „rote Karte“ zeigen.


Bezugsquelle:

Campari gibt es um EUR 17,99 (1 Liter-Flasche) z. B. bei Billa in den Filalen bzw. via Webshop, https://shop.billa.at


AperitivoBitterlikörCampari SeltzCampari ShakeratoCamparinoCocktailschaleItalian aperitifitalienischer AperitifMattia PastoriMilanoSchaum vereisenSiphon-FlascheSommerdrinkVittorio Emanuele II
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

  • Cocktails

    Bombay Sapphire „Premier Cru“: Fruchtig und gar nicht weinig

  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at