Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Spirituosen

Sommer-Drinks, Teil 2: Austro-Wermut mit bitterem Filler

By Roland Graf · On 1. Juni 2018
Dockner-Wein trifft Reisetbauer-Wodka – und vor allem Tonic Water mit Angostura


Die eingeschworene Ska-Gemeinde wird ihn wohl augenblicklich lieben. Vielleicht auch die Schach-Klubs. Denn das Logo des weißen Wermuts namens „first“ kommt mit einem Schachbrett-Logo im minimalistischen Design daher. Tatsächlich steht hinter dem minimalistischen Fläschchen aber eine Kooperation dreier Österreicher, über deren ELO-Zahlen und Harrington Jacket-Besitz wir nichts berichten können. Aber sowohl den Kamptaler Winzer Josef Dockner, der den Grünen Veltliner (von der Lage Königsberg) lieferte, als auch Hans Reisetbauer kennt man. Letzterer stellte seinen Axberg-Vodka zum Aufspriten zur Verfügung.

Womit nur mehr die Kräuter für einen echten Wermut fehlen und ein Vertrieb, den in diesem Fall die Spezialisten von Weinturm in Linz übernahmen. Gedacht ist der „first“, dem von seinen Machern „ein feines Zuckerspitzerl“ zugeschrieben wird, allerdings weniger für den Einsatz im Cocktail.

Die Bitternote wurde bewußt niedrig gehalten, dafür dürfen die übrigen Kräuter die Fruchtigkeit eines offenbar recht reif gelesenen Göttweiger Veltliners umspielen. Mit dieser betonten Steinobst-Note (Pfirsich vor allem, aber auch Gelber Apfel) eignet sich der „first“ besonders für sommerliche Longdrinks. Etwas Zimtrinde und Zitronenmelisse finden sich ebenfalls im Duft des Wermuts mit 16% Alkohol. Pur wirkt er ein wenig wie eine recht kräftige Beerenauslese, Honignoten und eine leichte Bittere bilden den Abschluss. Der „Signature Drink“ – womit wir bei Teil unserer sommerlichen Empfehlungen wären, heißt „First Fever“ und ist ein einfacher Longdrink.

First FeverFirst 2-1

Zutaten:

Ein Teil „First“ Wermut (z. B. 3 cl)

Zwei Teile Fevertree „Aromatic Tonic“

Orangen-Scheibe

Glas: Longdrink

Garnitur: Orangen-Scheibe

Zubereitung:

In einem mit Eis gefüllten Longdrink-Glas zuerst den Wermut eingießen, dann das Tonic zugeben – mit Orange garniert servieren.

Der Mix erhält vom Special-Tonic – das mit Angostura-Rinde aromatisiert wurde – ein eigenes Gepräge, das sich am besten mit roten Früchten wie Papaya und Himbeeren beschreiben lässt: Sommerliche Leichtigkeit, made in Austria.


Bezugsquelle:

Weinturm, „First“ Wermut ist um 22 Euro (0,75 Liter-Flasche) über Weinturm erhältlich, www.weinturm.at

 

Angostura-RindeAufspritenAustrian vermouthAxberg-VodkaFevertree Aromatic TonicFirst FeverGöttweiger BergGrünen VeltlinerHans ReisetbauerJosef DocknerLongdrinkSignature DrinkSommer-CocktailVermouth d’AutricheWeinturmZitronenmelisseZuckerspitzerl
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at