Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Spirituosen

Salzburger Vorschlag: Punsch-Trinken auch im Sommer

By Roland Graf · On 10. Juli 2014
Überraschendes Rezept aus der 111 Jahre alten Getreidegassen-Institution

Ob es die begehrtesten drei Tische der Salzburger Altstadt sind, darüber können die Einheimischen streiten, sicher ist nur, dass die  historische Likör- und Punschmanufaktur Sporer seit 1903 zum fixen Lokalbestand der Getreidegasse gehört. 111 Jahre, nachdem man als Branntwein-Händler gestartet ist, serviert Michael Sporer in vierter Generation 40 verschiedene Liköre und Ansatzschnäpse.

Die „Hausmischung“ gegen Magenverstimmungen, der beliebte „Weihnachtspunsch“, Mokka- oder Holunderlikör, für jede Saison gibt es im schmalsten Haus der Getreidegasse, der Nr. 39, ein spezielles Gläschen aus der historischen Apotheker-Flasche. Aber hier wird auch im Sommer Punsch ausgeschenkt!

Der Orangenpunsch, 1927 von Michael Sporers Ur-Ur-Großmutter kreiert, verwendet Orangen- und Zitronensaft, Rum und Liköre, mehr ist den Sporers dazu nicht zu entlocken. Zum Sommergetränk wiSporer Sommerpunsch und seine Freunderd er als

Eispunsch

5 cl Orangen-Punsch

1 Zitrone

Sodawasser

Zubereitung:

In ein ¼-Liter Glas Eiswürfel, eine Zitronenscheibe und 5 cl Sporerpunsch geben, mit Sodawasser auffüllen – je mehr Kohlensäure, desto besser, mit mildem Mineralwasser macht er nur die halbe Freude.

In der Nase erinnert dieser sommerliche Punsch an kandierte Orangen (Arancini), Rum, Schokolade und Gewürznelken. Die Zitrusfrüchte sind es auch, die am Anfang im Mund dominieren, mit der Zeit schält sich aus dem Kohlensäuremantel ein deutlicher Geschmack von braunem Rum, im Finale überrascht die Mischung dann noch mit herberen Noten und wieder etwas „hard spice“, also einer Gewürznelken-Zimt-Piment-Melange.

Psychologisch kommt natürlich auch der Verfremdungseffekt dazu: Man kennt die Aromen, aber eben nur in warmer Form. Dabei kann der Sporer-Punsch mit jeder Bowle mithalten – und ist noch dazu weit schneller bereit. Mehr als im Verhältnis 1:4 aufgießen muss man ja nicht.

Bezugsquelle:

Sporers „Orangen Punsch“ ist um EUR 16,90 (0,5 Liter) bei Sporer in Salzburg bzw. online erhältlich, www.sporer.at

EispunschGetreidegasseOrangenpunschSalzburgSporer Likör & Punschmanufaktur
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Spirituosen

    Der wilde Wiesen-Aperitivo, der den Italienern Konkurrenz macht

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at