Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Niederösterreich

Retro, bio und schön süffig: Weinviertler Gemischter Satz

By Roland Graf · On 27. Februar 2016
Der erste Vorbote auf die bio-zertifizierten 2015er aus Schöfmann-Zuschmanns Weinlodge


Der Gemischte Satz stellt eine der erfreulichsten „Moden“ im heimischen Weinbau dar. Die Erfolge der Wiener Winzer mit ihrem mittlerweile zum DAC erhobenen und auch reglementierten Sortenmix im Weingarten haben auch andere Regionen wieder erinnert, dass diese natürliche Versicherung gegen Jahrgangsschwankungen lange vor dem sortenreinen Abfüllen die Regel war. Ganz weg war zum Glück diese spezielle Form des Weinbaus nie und wer noch alte Anlagen hat, kann damit heute wieder punkten. Vielfalt ist in, Retro sowieso und da passt es auch, wenn es einen Bio-G’mischten gibt.

Er kommt aus dem Weinviertel, genauer von Else Zuschmann und Peter Schöfmann, die ihre 16 Hektar Weinberge rund um den kleinen Ort Martinsdorf bei Gaweinstal kultivieren. Seit dem Jahrgang 2015 tun sie das unter dem Gütesiegel der Austria Bio Garantie. „Das erste zertifizierte Biojahr war großartig und bestätigt unseren eingeschlagenen Weg“, freut sich Else Zuschmann-Schöfmann, denn die Qualität der 2015er Trauben machte den Umstieg leicht. Ein Vorbote der ganzheitlichen Landwirtschaft rund um die Weinlodge ist eben der „Tradition Martinsdorf“ genannte Gemischte Satz.

Traminer, Frühroter Veltliner, Welschriesling und vor allem der Weißburgunder sind die SorteGemischter-Satz (256x640)n des Weinviertler „field blends“, was ihm gleich zwei gute Eigenschaften mitgibt. Die Aromen sind vielschichtig; jede Sorte hat ihre Spuren hinterlassen. Dazu kommt noch ein knackig-schöner Trinkfluss des 12,5%-igen Weißen. Holunderblüte und ein ganzer Korb an Zitrusfrüchten wurde ihm 2015 mitgegeben, vor allem Grapefruit und Pomelo stechen heraus. Dazu kommt als vor uns vermuteter Anteil des frühroten Veltliners eine leichte Nussigkeit und expressivere Töne – Zitronengras – steuert der Traminer wohldosiert bei. Ähnlich wie in der Nase lässt sich der Martinsdorf auch im Kostschluck an: Gelbe Früchte, vor allem Apfel, aber auch wieder das Zitronengras, verstärkt um eine Vanille-Note und eine deutliche Säure, sorgen für Trinkanimo. Mit dem Nusserl, das hier einmal wirklich überdeutlich als solches zu erkennen ist, geht der überaus süffige Weinviertler Mischsatz ins Finish.

Und nachdem in der „Weinlodge“ der gelernte Koch Peter Schöfmann regelmäßig seine Gäste bewirtet, sei auch eine Speiseempfehlung zum „G’mischten“ mitgeliefert: Gebackenes aus der Wiener Küche passt bestens, von den Champignons bis zum Henderl, persönlich wäre eine Hühnerleber aus dem Schmalzpfandl der Favorit. Alles so schön österreich(kulinar)isch wie der Tradition Martinsdorf 2015! bzw.


Bezugsquelle:

Weingut Zuschmann-Schöfmann, Gemischter Satz „Tradition Martinsdorf“ 2015 ist um EUR 8,90 ab Hof erhältlich bzw. bei Getränke Wille, www.zuschmann.at bzw. www.getraenke-wille.com

Austria Bio GarantieElse Zuschmann und Peter SchöfmannFrühroter VeltlinerGaweinstalGemischter SatzMartinsdorfTradition MartinsdorfTraminerWeinlodgeWelschriesling und vor allem der Weißburgunder
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Niederösterreich

    Postkarten von Hanna: Weine, die nicht nur gut ausschauen

  • Wein Burgenland

    Belebte Erde, beflügelte Weine: Vier Lieblinge vom Demeter-Tag

  • Wein Niederösterreich

    Rot wie „Rosenberg“: Protokolle der ÖTW-Verkostung, Teil 3

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at