Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Asien 0

Paprika aus Shangxi: Grace Vineyard

By Roland Graf · On 4. Januar 2014
Für Chinesen muss Wein nach wie vor rot sein – und manche sind gut

Wer bei chinesischem Wein nur an Pflaumenwein denkt, wird überrascht sein, dass 90% des Konsums im Reich der Mitte Rotweine sind. 400 Weingüter, von denen über 300 erst in den letzten 10 Jahren die Szene betraten, sorgen für die Inlandsproduktion. Einem der ambitioniertesten steht Judy Leissner vor. Sie brachte iGrace by Judy Leissnerhre Weine zum Kick off des „Fine & Rare Wine Specialist“-Kurses im Palais Coburg mit. Mit einem Stipendium von Palais-Besitzer Peter Pühringer schlägt die Schulungswoche mit knapp 2.000 Euro zu Buche (www.weinakademie.at/frws.php), dafür stellen Topwinzer wie Gaia Gaia, Albiera Antinori und Gerhard Kracher ihre Raritäten vor, als „Kantine“ fungiert Silvio Nickols Restaurant.

Doch zurück zu „Grace Vineyard“ und seinen Weinen. Die Dimensionen – zwei Millionen Flaschen verlassen die Winery in der Shangxi-Provinz – sind aber mit Vorsicht zu genießen. Denn vom besten Wein des Hauses, der „Chairman’s Reserve“ (sie ehrt Judys Vater, nicht den Großen Vorsitzenden Mao), werden gerade 3.000 Flaschen gefüllt. Ihn gibt es daher nicht im Handel, am Weingut wird er gereicht, daher für Chinareisende der Hinweis: Es gibt auch elf Zimmer am Grace-Gut.

Bei ihren beiden Österreichbesuchen nimmt sie einen anderen Wein aber gerne mit, mit dem sich im Freundeskreis verblüffen lässt: Der „Deep Blue“ besteht aus Cabernet Sauvignon (74%), Merlot (20 %) und Cabernet Franc (6%gracevineyard). Wobei er sich im Geschmacksprofil eher am letzten Bestandteil orientiert. Bereits im Geruch schält sich die grüne Paprika aus den Eichenfass-bedingten Aromen Vanille und Nougat heraus. Durchgängig bleibt dieser grüne Widerrist auch am Gaumen, wobei hier das noch präsente Holz dagegen hält, saftige Kornellkirsche, dazu auch etwa schwarzer Pfeffer, ergeben einen relativ runden Wein. Lagerung – Judy gibt ihren Weinen eher nur zwei Jahre Zeit dafür – wird ihn noch harmonisieren, allerdings werden ihn Cabernet-Fans jetzt schon lieben. Für einen Erstkontakt mit China-Wine jedenfalls sehr empfehlenswert.

Bezugsquelle: Grace Vineyard, Cuvée „Deep Blue“ 2010, EUR 28 ab Hof, www.grace-vineyard.com (bzgl. Lieferung empfiehlt sich ein Mail an Judy Leissner).

Cabernet FrancCabernet SauvignonChairman's ReserveChinaDeep BlueGrace VineyardJudy LeissnerShangxi
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Asien

    Château Mukhrani: Qvevri muss es in Gori nur fallweise sein

  • Spirituosen

    Der Reis ist heiß! Drei Flascherl zum Start der Wiener Sake-Tage

  • Wein Asien

    Judean Hills Quartet: Der neue Anspruch von Israels Winzern

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at