Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Rum

Panama-Papers? Wir greifen lieber zum 30-jährigen Rum

By Roland Graf · On 17. August 2016
Die lange Reifung im Bourbon-Fass hat einen ungewöhnlich milden Brand ergeben


Panama ist mehr als ein Kanal. Abseits von Schlagzeilen rund um dubiose „Papers“ wissen vor allem Rum-Freunde über einen weiteren Wirtschaftszweig des mittelamerikanischen Lands bescheid: Kolonnen-Destillen und Reifung in der Solera haben schon die Spanier hier eingeführt, um das Zuckerrohr zu brennen. Die Familie Varela, aus deren Reihen auch Panamas Präsident Juan Carlos Varela stammt, sorgt mit ihrer Marke „Abuelo“ etwa seit 80 Jahren für edle Rums. Für die vier Millionen Panameños, auf einer Fläche so groß wie Bayern beheimatet, gilt dabei ein im westindischen Vergleich ein relativ strenges Reglement für Rum: Er muss mindestens 48 Monate lagern, die Altersangabe auf dem Etikett gibt dabei das Durchschnittsalter an.

Im Falle der Rarität in unserem Glas sind das 30 Jahre. Zafra 30 Years nennt sich die Abfüllung, die einen von zwei Bränden (der andere wäre der „21 years Master Reserve“)Zafra 30 years Rum 005 (583x1024) aus der Master Series des Hauses Zafra darstellt. Dafür reift der Rum in Eichenfässern, die früher Bourbon enthielten, und es gibt weltweit nur 6.720 Flaschen dieses Rums, der 2015 abgefüllt wurde. Eigentümer Gardner Blandon verweist auf „das mühsame Umfüllen, das aber notwendig war“. Denn ansonsten wäre dank des Angels‘ share so gut wie nichts übrig nach der langen Lagerzeit. Allerdings lag er nicht 30 Jahre in einem Fass, sondern der Blend aus sehr alten und frischeren Rums ergab ein Schnittalter von 30 Jahren.

Master Blender Francisco „Don Pancho“ Fernandez, der u. a. für die bekannte Abuelo-Destillerie in Panama arbeitet, hat sich  um diesen raren Tropfen gekümmert. Das Ergebnis gibt ihm recht und lädt mit schönen und sanften Milchschoko-Tönen auf ein Glas ein. Etwas Muskatnuss ist im Duft auch noch da, vor allem aber eine intensive Vanillenote die einen völlig in Beschlag nimmt. Der Zafra gibt auch am Gaumen den Schmeichler: Banane, Rumrosine und Plumpudding, dazu zarte Piment- und Mandelgebäck-Noten (Amarettini) sorgen für Schmelz. Wäre die „Kinder-Milchschnitte“ flüssig, würde sie so schmecken! Scharf oder alkoholisch wirkt hier nichts, wenn es ein wenig pikanter wirkt, ist das allenfalls eine kleine Ladung Zimt oder Ingwer, danach wird der Zafra gleich wieder handzahm.


Bezugsquelle:

Zafra, 30 years ist um EUR 199 (0,7 Liter) beim Tiroler Spezialisten „Weisshaus“ erhältlich, https://www.weisshaus.at

21 years Master Reserve30-jähriger RumAbuelo-DestillerieFrancisco „Don Pancho“ FernandezGardner BlandonHaromexRon de PanamaZafra 30 years
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Rum

    Der Rum-Gründer führt „Brugal“ namentlich ins Luxus-Segment

  • Rum

    Süße bei Diplomáticos Neuem: Der „Trick“ namens Sherry-Fass

  • Rum

    Teufel, Teufel! Panama-Rum, nicht für die durstigen Engerl

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at