Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Orange Utan by nixxipixx Fotografie & Design
Biere

„Orange Utans“ hält man artgerecht im Kühlschrank

By Roland Graf · On 10. Juni 2022
Wit und witzig – sommerlicher Neuzugang bei den Mürztaler Kreativen von „Tom&Harry“


Eigentlich ist ja der Rehbock das Tier der „Hochsteiermark“, wie sich die Region zwischen Semmering und Hochschwab selbst auslobt. Entlang der Schnellstraße sieht man ihn allenthalben auf Hinweistafeln, doch in Sachen Brau-Erzeugnisse hat eine neue Spezies Einzug gehalten. In Kapfenberg wird nun der „Orange Utan“ artgerecht gehalten – nämlich im Kühlschrank.

Mit dem Namen haben die Kreativbrauer von Tom&Harry schon einmal den Stil ihres neuen Tier-Biers vorgegeben. Denn das belgische „Wit“ beinhaltet Orangenschalen, dazu Koriander und mitunter auch Salz. Die Erfrischung ist bei diesem „Weissen“ – so die wörtliche Übersetzung – also Trumpf und so haben es Thomas Winkler und Harald Kristen auch gehalten. Auf Gewürzbiere versteht sich das Duo sichtlich, das Maiwipferl-Bier (hier nachzulesen) gehört längst zur Standard-Range der Steirer.Orange Utan by nixxipixx Fotografie & Design ho

Im aktuellen Fall sorgt neben unvermälztem Weizen zudem ein kleiner Brauer-„Trick“, der Haferflocken-Anteil in der Getreideschüttung, für ein besonders cremiges Mundgefühl. Hopfen und die Orange bringen ihrerseits die „drinkability“ mit. Als obergäriges Weißbier ist aber zunächst einmal der Bananenduft und die leichte Gewürzmelange aus (wenig) Zimt und (viel mehr) Nelke tonangebend. Dazu gesellt sich mit etwas Luft auf der frische Duft von Pink Grapefruit und Koriandersaat beim 4,8% vol. leichten „Orange Utan“.

Im Geschmack wird es dann trockener als erwartet, das stiltypische, saline Element hat man sich für den Schluss aufgehoben. Allerdings wurde dieses „Wit“ auch anständig gehopft, was gegen die Süße des Malzkörpers eine gute Strategie darstellt. So kommt weiches und helles Malz im Brioche-Stil auf den Gaumen, die Orange kommt im Trinkverlauf auf Touren. Als trinkanimierender Schalen-Ton mit leichtem Bitterl setzt sie im Nachtrunk ein. Vereint mit dem Weißen Pfeffer, an den die Koriander-Würze im Finale anklingt, bringt das eine Erfrischungskomponente ein, die bestens passt. Schließlich soll ein Bier, das mit einem witzigen Afferl am Etikett daher kommt, ja auch Spaß machen. Und was soll man sagen? Der „Orange Utan“ kann’s“ – feines Sommerbier, made in Hochsteiermark!.


Bezugsquelle:

Tom and Harry Brewing, das Wit „Orange Utan“ ist um EUR 2,90 pro Flasche (0,33 Liter) im Webshop der Steirer zu haben, https://tomandharry.beer

Austrian beerbelgian beer stylecoriander seedDrinkabilityHarald KristenHochschwabHochsteiermarkKapfenbergKorianderMaiwipferl-BierMalzkörperMürztalNelkeoatmealobergärigOrange UtanOrangenschalenRohfruchtsalineSalzSommerbierStyriaThomas WinklerTom&Harry BrewingWeissbierWeizenWitwitzig
Share Tweet

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Der Gallier Prestige quer mit Kriek Biere

    Le Prestige: Nach Birne und Rum kam beim „Gallier“ Bier ins Fass

  • Zillertaler Bier Zeller Hell quert Biere

    Bier ohne Eigenschaften? Das missverstandene „Helle“ boomt

  • Copyright Erwin Pramhofer Pressefoto Biere

    Das „Bierviertel“ lockt heuer aber kräftig: Viermal Bock als Cuvée

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Designed by kessler.at

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen hierzu und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung