Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails

Opernball ohne Eintrittskarte: Der Jubiläumscocktail 2016

By Roland Graf · On 2. Februar 2016
Quitte, Traubensaft, Limette und Sekt für alle, die lieber daheim Alles Walzer schreien


Wieder nichts mit der Teilnahme beim Opernball? Geht uns genauso. Während aber andere rätseln, wer Ball-Organisatorin Desirée Treichl-Stürgkh nachfolgen wird, treibt uns eine andere Frage um: Was trinken wir? Zum Glück hat Staatsoperndirektor  rechtzeitig den Opernballdrink gekürt. Der „Opera Royal“ wird heuer parallel zu den 2.230 Gläsern Champagner, 1.880 Gläsers Sekt und 1.850 Bieren serviert. Immerhin steht 2016 ja das Ball-Jubiläum an und die Gäste (5.000 happy few) ziehen zum 60. Mal in die Staatsoper ein.

„Nach Mitternacht gab es den ersten regelrechten Tanz im Festsaal unseres Opernhauses.“
Wiener Fremdenblatt,

14. Dezember 1877

Bereits 1955 gab es einen Vorläufer des Opernball-Cocktails, der in der Bar im Marmorsaal kredenzt wurde. Das weiß man deshalb so genau, weil die gastronomische Betreuung damals wie heute der ehemalige K.u.k. Hoflieferant Gerstner über hatte.

Während Gerstner, der Gastropartner der Oper seit 1869 (!), mit drei Sattelschleppern anrückt, um das Catering in die Wiener Staatsoper zu bringen, schenken wir uns den Ball-Cocktail bequem daheim ein:

Opera RoyalSchlumberger Opernballsekts Cocktail

4 cl Gerstner Roter Traubensaft

½ cl Gerstner Quittensirup

1 cl frischer Limettensaft

Schlumberger Sparkling

Zubereitung:

Alle Zutaten im Gästeglas verrühren und mit dem Sekt aufgießen.

Er war übrigens einer von drei Vorschlägen, die rund um den Schlumberger Sekt kreiert wurden, letztlich wurde es der „royale“ Drink, der mit Quitten-Sirup die Balance zwischen dem süßen Traubensaft und der sauren Limette herstellt. Bleibt nur, „Alles Cocktail!“ zu wünschen.


Bezugsquelle:

Schlumberger „Sparkling“ ist um EUR 13,99 bei Spars Weinwelt-Filialen bzw. online erhältlich, www.weinwelt.at

Desirée Treichl-StürgkhDominique MeyerGerstnerHoflieferantOpernball-Cocktail 2016QuittensirupSektSoirée im OpernhausTraubensaftWiener Opernball
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

  • Cocktails

    Bombay Sapphire „Premier Cru“: Fruchtig und gar nicht weinig

  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at