Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Whisky

Mostviertler Malt: Der Whisky aus dem Birnenmost-Fass

By Roland Graf · On 10. März 2015
Bio-Brenner Farthofer legt einen schottischen Typus und einen Exoten-Whisky vor


Von den Feldern des elterlichen Hofes rund um Biberbach im Mostviertel stammt der Weizen, den Josef Farthofer ungemälzt destilliert. Der Brenner, dem anscheinend nie fad wird, hat also seinen persönlichen Zugang zum Whisky gefunden. Drei Getreide, drei Jahre Lagerung in unterschiedlichen Fässern, lautet das Rezept. Weizen und Gerste machen den Auftakt, der Hafer-Brand reift noch. Farthofers Single Grain Weizenbrand wird in gebrauchten Fässern der Birnenspezialität „Mostello“ gereift.

Die 54% des Single Grain Wheat machen ihn zu einem anspruchsvollen Brand, bei dem man das Vergleichen mit üblichen Whiskykategorien abstellen sollte. Wenn, dann ist das eher Bourbon als Malt. Die Frucht dominiert hier; die hellen Duftnoten eines Weizenbiers lassen sich auch bei der gebrannten Version des Getreides ausmachen: Banane etwa, überhaupt viel Tropenfrucht, Guava und weißer Rum, ganz zart auch Schokolade. Der erste Schluck lässt ebenfalls eher an die Tropen als an das Mostviertel denken; Kokos und wieder Tropenfrucht-Mix, das Ganze von einem kräftigen Alkohol umspült, der ein paar Tropfen Wasser einfordert. Wobei Brenner Farthofer die Serviervariante ohne alles, also auch kein Eis, bevorzugt.Farthofers Bio-Whisky im Duo 004

Gold-Braun rinnt der 2011 gebrannte Single Malt Barley, Zweiter der Serie, ins Glas. Rauchig, aber auch schokoladig duftet der Gerstenbrand mit den 51,4% Alkohol, die Getreidenoten sind merkbar, an „Gitti’s Frühstücksflocken“ erinnert der röstige Duft. Gibt man dem „Barley“ etwas Zeit, schälten sich fruchtige Noten heraus, vor allem Trockenfrüchte (Kletzenbirne), die ein wenig an Traubendestillate erinnern.

Am Gaumen wird vor allem die ölige Komponente sofort spürbar, richtiggehend kleidet der Farthofer-Malt den Gaumen aus, ehe sich der Schoko-Touch aromatisch die Bahn bricht. Im Finale bietet der Gersten-Brand seine volle Kraft auf, bis zuletzt kräftig und mit zarter Würze (Kardamom, weißer Pfeffer), kommt im Rückgeschmack noch eine deutliche Nougatnote durch.

Fazit: Eigenständig und in jedem Fall ein schöner (Diskussions-)Stoff für Whiskyfreunde!

Bezugsquelle:

Destillerie Josef Farthofer, Single Malt Barley ist um EUR 29 (0,35 Liter-Flasche) bzw. EUR 51 (0,7 Liter) ab Hof erhältlich, der Single Grain Wheat um EUR 28,90 (0,35 Liter) bzw. EUR 47,90 für die 0,7 Liter-Flasche, www.destillerie-farthofer.at

 

Bio-WhiskyFarthofer Single MaltÖhlingösterreichischer WhiskySingle Grain WheatWeizen-Whisky
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Whisky

    Gareth Bale und der Whisky aus Wales: „Penderyn“-Verkostung

  • Whisky

    Neuseeländischer Whisky: Der sanfte Pōkeno von der Nordinsel

  • Whisky

    Whiskys für die Feiertage (3): Chichibus poppige Glücksgötter

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at