Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Burgenland

Man bringe den Spritzwein! Wiener Mischung aus der Dose

By Roland Graf · On 17. November 2016
Für den Export ersonnen, aber auch hierzulande zu haben: Der Sprisser in zwei Sorten


Die Frage nach der Daseinsberechtigung seines Produkts beantwortet Dominic Deiser mit einem Argument, das der Wiener versteht. Also, wenn wer bezweifelt, dass es Spritzer in Dosen braucht, kommt die Gegenfrage: „Kennst Du die Donauinsel“? Dort machten Deiser und Co. mit ihrer Bar im Sommer Station, um die Akzeptanz ihres „Sprisser“ genannten Pre-Mixes zu testen. Und siehe da, was als lustiger Austro-Export in die in Sachen Aromatisierung nicht so prüden USA geplant war, schmeckte auch hierzulande. Immerhin stammen die Grundweine für den 6,5%-igen Dosen-Spritzer  von Christof Höpler aus dem Burgenland.

Wenn es also um den portable Weisse Mischung geht, haben die Sprisser-Jungs vorerst zwei Optionen parat. Am SS-Logo der Verpackung sollte man vielleicht noch feilen; aber das war jetzt die polit-ästhetische Kritik, kommen wir wieder zum Dosen-Inhalt: Der „Wiener“ bringt einen Veltliner-Geruch nach Zitruszesten und grünem Apfel mit, der schon recht nah am Spritzwein liegt. Relativ süß mit einer leichten Pfirsichnote beginnt dieser Dossprizzer-hochen-„Sprisser“ hingegen im Mund, die Karbonisierung – nicht unwesentlich beim Spritzwein – ist angenehm.

Ein wenig weniger Zucker würdeihm  vielleicht nicht schaden, aber man merkt im Pfefferl am Schluss wie auch im ganzen Trinkfluss, dass hier Wein und Wasser verwendet wurden und keine Aromate. Für den klassischen Spritzertrinker empfiehlt sich aber etwas überraschender Weise doch eher die zweite Abfüllung. Zur Variante „Cranberry-Orange“ hätte der Beisl-geeichte Trinker vielleicht nicht unbedingt gegriffen.

Rote Früchte bringt dieser „Cosmo-Sprisser“ im Duft mit, dazu eine leicht erdige Note, erst allmählich werden die Zitrusfrüchte ruchbar. Am Gaumen kommen die roten Früchte noch klarer durch und lassen sich benennen: Roter Apfel und etwas Himbeere mischen sich mit den Zitrus-Noten. Vor allem im Finish erfrischt der weniger süße der beiden Sprisser mehr. Im Nachgeschmack erinnert er in seiner Schnittmenge aus Höplers Wein und dem Cranberry-Aroma an eine saftige Pink Grapefruit. Wir meinen: Ein Fall für die Kühlbox im Sommer – und definitiv einem übersüßten Punsch im Winter vorzuziehen.


Bezugsquelle:

Sprisser, „Wiener“ bzw. „Cosmo“ (Cranberrry-Orange) ist um jeweils EUR 30 (für 12 Dosen á 250 Milliliter) im Online-Shop erhältlich, http://sprisser.at

Christoph HöplerCosmo-SprisserCranberrry-OrangeCranberry-AromaDominic DeiserDosen-SpritzerPre-MixSprisserSprisser-JungsSpritzer in DosenSpritzertrinkerSpritzweinWeisse MischungWiener Sprisser
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    Nicht alles ist rosa bei Pia: Vom „Seerosé“ bis zur „Mandarina“

  • Wein Burgenland

    Herrschaftszeiten! Mit diesem Veltliner punktet Pluschkovits

  • Wein Burgenland

    Des Fürsten neue Kleider: 2023 zeigt den Wandel bei Esterházy

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at