Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Bleifrei, Wein Niederösterreich

Die Limette des Mittelalters als moderne „Limo“ vom Winzer

By Roland Graf · On 22. Dezember 2019
Die nächste Generation am Kremstalter Weingut Türk verpaßt dem Verjus kräutrige Aromen


In unseren Breiten hält man Zitrusfrüchte wie in einem Terrarium. Dafür gibt es den eigenen Gebäudetypus namens Orangerie. Denn im Freiland Orangen und Bergamotten zu pflücken wie bei unseren Nachbarn im Süden, ist halt nicht drinnen. Daher sind alternative Säurequellen für unsere Getränke ein Thema. An der Bar sowieso. Zitronensäure kommt in den Shaker, Essig ins Rührglas, das ist durchaus trendy. Schließlich soll die Qualität eines „Gimlets“ ja nicht von der Tagesverfassung des Obsthändlers leben. Der Überflieger in Sachen Säure ohne Zitronen/Limetten aber heißt Verjus.

Den Trick selbst kannte man schon im Mittelalter. Agrest hieß damals der Saft aus unreifen Trauben. Diese schnippeln Winzer bei der so genannten Grünlese ohnehin von den Weinstöcken. Aus dem Abfallprodukt wird so ein natürlicher, überaus erfrischender Trunk, der mit Soda eine Art „Winzer-Limo“ darstellt – nur halt mit deutlich geringem Zuckergehalt. Das war auch die Ausgangsbasis am Weingut Türk in Stratzing/Kremstal. Caroline und Alexander Türk hatten das Rohmaterial und mit Paul Breuss, einem Spezi aus der Weinbauschule des Winzersohns Türk, bJuzzz_Flaschenfoto-black_webaldowerte man ein Rezept aus. Und das geht weiter, als nur die „grünen“ Müller-Thurgau-Trauben aufzuspritzen. Für ihren „Juzzz“ (das dritte „Z“ ist wichtig, sonst landet man beim Jugendtreff Zwettl) kam noch eine weitere natürliche Zutat dazu, die viele mögen: Holunderblüten sorgen für Geschmack. Zitronen-Melisse rundet die vegane Mischung ab.

Das Ergebnis duftet auch kräftig nach den Holler-Blüten, zwischen denen sich auch Muskattrauben versteckt haben dürften. Eine zarte Säure verrät im Geruch den Verjus in der frischen Kremstaler Mischung. Auch im Mund wird es süß und sauer zugleich, wobei der Holundersirup leicht die Überhand hat. Die Melisse steuert einen leichten Zitrus-Touch bei; insgesamt schmeckt die Mischung nach Mispeln und erfrischt – gut gekühlt – durchaus. Ein paar Kräuter im Glas nehmen die Süße auch etwas zurück. Wir würden zu ein bisschen Minze raten. Aber den Sommer haben Türk, Türk&Breuss fein konserviert mit ihrem „Juzzz“ (der übrigens auch Gin formidabel „verlängert“.


Bezugsquelle:

Weingut Türk, „Juzzz“ ist um EUR 2,45 (0,33-Liter-Flasche) über die Homepage des Trios erhältlich, www.weinguttuerk.at

AgrestAlexander TürkCaroline TürkElderflowerGimletsGrünleseHolunderblütenJuzzzKremstalLimettenMinze Weingut TürkMüller ThurgauPaul BreussSäureStratzingveganVerjusWinzer-LimoZitronen-Melisse
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Niederösterreich

    Postkarten von Hanna: Weine, die nicht nur gut ausschauen

  • Wein Burgenland

    Belebte Erde, beflügelte Weine: Vier Lieblinge vom Demeter-Tag

  • Wein Niederösterreich

    Rot wie „Rosenberg“: Protokolle der ÖTW-Verkostung, Teil 3

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at