Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Gin

Jack, der maskuline Dresdner Freund der Gin-Liebhaber

By Roland Graf · On 4. September 2017
Kräftige Handschrift zahlt sich aus – der intensive Wacholder-Hans hallt lang nach


Jetzt aber! Zuerst schwärmte André Pintz, der in seiner Leipziger Bar Imperii nicht jeden Gin listet, vom „Juniper Jack“. Dann lobt ihn noch Wiens Spirituosen-Fex Erhard Ruthner – also kosteten auch wir (wobei es an neuen Gins ja definitiv keinen Mangel gibt).

Wobei, so neu ist der 2015 vorgestellte London Dry Gin (=die Königsklasse) gar nicht. Nur hielt Jörg Fiedler den Ball flach. Die jeweils 1.736 hand-nummerierten Flaschen gibt es praktisch nur beim Erzeuger in Ost-Deutschland und so dauert es, bis die Kunde Ösi-Land erreichte. Mit Brennmeister Siegbert Hennig tüftelte Fiedler in Dresden am Rezept, das neben den klassischen Botanicals – Orange, Zitrone, Minze, Koriander und natürlich Wacholder – auch eine lokale Zutat, nämlich Brombeer-Blätter, enthält.

Nicht alle der 10 Botanicals gibt das Duo auch preis, zumindest beim Wacholder hat man eines der besten Gebiete als Lieferanten zur Hand. In Kroatien werden die markanten schwarzen Beeren für Juniper Jack gesammelt. Details wie der schwarze Glasstopfen und die Brombeer-Ranken-Haarpracht des Jack auf der Flasche lassen wir jetzt beiseite – und kosten den intensiv nach Wacholder duftenden Gin.Junper Jack hoch

Der Alkohol kommt kräftig in der Nase durch, man hat sich für 46,5 % entschieden, was die ätherischen Öle gut trägt. Konkret erschnuppern wird Minze und Orange. Die Überraschung folgt dann beim Trinken – denn der Gin aus Leipzig kommt weich und zugänglich auf den Gaumen. Etwas pfeffrig ist der Erstkontakt, ehe sich die dunkle Beerennote aufbaut. Sie geht in den intensiven Wacholder über, dieser Geschmackmoment erinnert fast an Löwenzahn-Milch in seiner würzig-herb-grünen Intensität.

Und es bleibt nachdrücklich: Das Finish des Juniper Jacks ist (dem Namen entsprechend) äußerst lang. Im Rückaroma wirkt diese Kombination fast ein wenig harzig. „Dry aus Dresden drückt an“, reimten wir nach einem „Gin Tonic“ mit dem Jack, unserem neuen Freund im Gin-Regal.


Bezugsquelle:

Juniper Jack, Gin, ist um EUR 49,98 (0,7 Liter-Flasche) im Webshop der Erzeuger erhältlich, www.juniper-jack.de

10 Botanicals46 %Brombeer-BlätterCroatian juniperEast German ginhand-nummerierte FlaschenJörg FiedlerJuniper JackKorianderkroatischer WacholderLeipziger Bar ImperiiLondon Dry GinLöwenzahn-MilchMinzeOrangeSiegbert HennigZitrone
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Gin

    Dutch Courage seit fünf Jahren: „Gin 1689“ ehrt die alten Zeiten

  • Gin

    Ein Monkey mit Menthol-Kraft: Der „Distiller’s Cut“-Gin 2022

  • Gin

    Da ist ja Wasabi in meinem Gin! Rick says: „Das soll auch so sein“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at