Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Niederösterreich

Silvester-Sprudel, Teil 3: Hartls Burgunder mit Kampfpreis

By Roland Graf · On 30. Dezember 2015
Sekt vom Steinfeld nennt Heinrich Hartl seine Austro-Version eines Blanc de Noirs


Was soll ein 100%-iger Burgunder-Macher wie Heinrich Hartl aus Oberwaltersdorf schon machen, wenn er die Versektung angeht? Er wählt natürlich Pinot Noir als Grundwein, allerdings hat er die Rotweinigkeit nicht gezähmt, wie man das kennt, sondern einen Blanc de Noirs gefüllt, wie man in der Champagne sagen würde. Im „Sekt vom Steinfeld“ befinden sich also ausschließlich rote Trauben, der Preis darf dabei durchaus als Kampfansage verstanden werden. Denn Hartls Winzersekt will auch getrunken werden.

„Einen Wein für die Sektherstellung zu keltern, ist etwas völlig anderes“, betont Winzer Heinrich Hartl den Lernprozeß. Denn dass er mit Pinot Noir umgehen kann, beweist sein Lagen-Burgunder „Graf Weingartl“, der hier schon gewürdigt wurde. Der Grundwein für den Winzersekt darf jedenfalls nicht zu viel Alkohol haben, denn bei der dreiwöchigen zweiten Gärung in der Flasche, die für die Méthode Traditionelle prägend ist, erhöht sich der Alkoholgehalt erneut.

Mit 10,5 % wurde es am Steinfeld eine erfreuliche trinkanimierende Variante, von diesem Schaumwein darf es gerne eine zweites Glas sein. Zumal auch die Aromatik auf der frischen Seite zuhause ist. Den 9 Gramm Restzucker stehen knapp zehn Promille Säure gegenüber, wer das weiß, erwartet einen „reschen“ Sekt. Tatsächlich kommt in der Nase die Rebsorte trotz der hellen Farbe noch voll durch: Beerennoten, irgendwo zwischen Erd- und Himbeere, machen den Duft aus. Der erste Schluck aber bringt einen Wechsel in punkto Fruchtigkeit mit sich, auf einmal regieren die zitrischen Aromen. Saftige Orange steht im Vordergrund, aber auch säurige Ananas macht sich am Gaumen breit. Das Ganze wird von einer druckvollen Art und merklichen Perlage begleitet, auch wenn dazwischen kurz Alpenkräuter aufpoppen, der wichtigste Eindruck dieses Sektes ist seine erfrischende Art. Gerbstoff, wie er oft den Blanc de Noirs prägt, die rotweinige Komponente quasi, hat Hartl zugunsten eines echten Trinkspaßes hintangestellt. Denn wer Pinot Noir will, kann ja nach wie vor auch Stillwein kaufen in Oberwaltersdorf1


Bezugsquelle:

Weingut Hartl, „Sekt vom Steinfeld“, ist entweder in der Gebietsvinothek Thallern oder ab Hof um EUR 11 erhältlich, www.weingut-hartl.at

Blanc de NoirsBurgundermacherHeinrich HartlMéthode TraditionelleOberwaltersdorfPinot NoirSchaumweinSekt vom Steinfeld
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Niederösterreich

    Postkarten von Hanna: Weine, die nicht nur gut ausschauen

  • Wein Burgenland

    Belebte Erde, beflügelte Weine: Vier Lieblinge vom Demeter-Tag

  • Wein Niederösterreich

    Rot wie „Rosenberg“: Protokolle der ÖTW-Verkostung, Teil 3

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at