Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Bleifrei, Trinkschokolade

Der Zotter aus der „Über-Dose“: Schoko- statt Enerydrinks

By Roland Graf · On 10. März 2014
Die Auferstehung des Schulkakaos: Trinkschoko mit ökologisch-perfektionistischem Anspruch

Da wird die Mama aber schimpfen! Wenn das erste Mal zur „Overdose“ gegriffen wird nämlich. Doch Sepp Zotter, der Chocolatier aus Bergl bei Riegersburg, will mit seinem neuen Streich dem Nachwuchs keine Überdosis verpassen, sondern eine „Über-Dose“ [Dass ein wenig Koketterie mit dem Skandälchen des Namens einkalkuliert ist, darf man dennoch annehmen].

Die Karto-Can, in der die drei Sorten „Dark“, „Milk“ und „White“ auf den Markt kommen, ist einerseits eine Ansage an die Energydrinks und ihre Aludosen. Allerdings ist sie auch recyclebar, wie bei Zotter üblich, werden Zucker, Kakaobutter und –masse nach Fairtrade-Standards bezahlt. Die Milch ist die Ausnahme, sie stammt aus dem Ennstal. Und auch mit der Zotter’schen Trademark „ungewöhnliche Zutaten“ wurde das Dosentrio ausgestattet.

Der Chaga-Pilz und die Rosenblüte sowie ein Hauch Zitrone aromatisieren etwa die weiße TrinksZotters Trio "Overdose"choko. Wie schmeckt das? Die Milchschoko-Variante des „Superfood-Drinks“, wie ihn Zotter nennt, riecht zwar wie ein kalter Kakao, spätestens am Gaumen merkt man aber den Unterschied. Die Cremigkeit, unterstützt durch Kühlen und Schütteln der Karton-Verpackung, läßt eher an ein sehr locker aufgeschlagenes Mousse au Chocolat denken. Die Süße ist nur dezent, ein zarter Vanilleton gibt zusätzlich Geschmack. Während die „White“-Variante mit einem satten Mandel-Vanille-Ton (erinnert an Blanc-manger, um bei den Süßspeisen-Assoziationen zu bleiben) aufwartet, wirkt die „Milk“ am balanciertesten.

Beinahe als kleine Mahlzeit – vielleicht deshalb: Superfood  :-P – geht hingegen die dritte Trinkschoko, „Dark“, durch: Hier wäre der nächste Verwandte wohl ein Schokopudding. Reichhaltig im Geschmack ist diese Variante, der Chili hätte hier vielleicht ein wenig gegengesteuert, kam aber zu wenig durch. Eines dennoch als Info für alle, die Schoko immer gleich mit schlechtem Gewissen verbinden (und nur an Feiertagen aus der Naschlade holen): Mit 310 Kalorien gehen die 230 ml des Drinks auch als Snack durch. Zumindest wenn man es nicht übertreibt mit den Über-Dosen…

Bezugsquelle: Zotter, Cholocolate-Drink „Overdose“ gibt es in den Sorten „White“, „Milk“ und „Dark“, jeweils um EUR 2,75 im Handel bzw. unter www.zotter.at

 

Bird's Eye ChiliGuaranaKakaoOverdoseSchokomilchSepp ZotterÜberdosisVanilleweiße Schokolade
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Bleifrei

    Tee oder Kaffee? Cascara als blumiges Tassen-„missing link”

  • Allgemein

    Anstoßen mit Minimal-Alkohol auf Tee-Basis: Der „Combuchont“

  • Bleifrei

    Ein Bründlmayer ohne Alkohol: Der seltsame Vogel „Grapester”

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at