Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Spirituosen

Der Sommer-Drink und das Baukastensystem: Cointreau Fizz

By Roland Graf · On 10. Juni 2014
Ob Kirschtomaten oder Gurken, dieser einfache Drink verträgt einiges an Aromatisierungen

Im Grunde gibt es zwei Arten von Drinks für die eigene Bar: einfallslose und für den Hausgebrauch zu komplexe. Insofern ist es begrüßenswert, wenn die dritte Spezies – schmackhaft und mit einem gewissen Raffinement versehen, ohne dass man dazu drei Liköre und zwei Bitters braucht – ihr Haupt erhebt. Mit dem „Fizz“ von Cointreau gelingt das und man hat diesmal auch bei dem sommerlichen Rezept an all jene gedacht, denen Fruchtigkeit nichts gibt. Vivat Gurke! Und auch das geht auf Basis des Orangen-Klassikers.

Aber halt: Wonvon ist hier überhaupt die Rede? Der „Professor“, wie die Bar-Community den legendären Jerry Thomas, der mit dem „Bartender’s Guide“ 1876 eine erste Cocktail-Fibel vorlegte, definierte den FIZZ als Vierteiler: Spirituose (z. B. Gin, die wohl bekannteste Fizz-Basis), Zitrone, Zucker und Sodawasser gehören dazu. Der klare und mit 40% keineswegs schwache französische Orangenlikör hat diese Tradition mit einer ganzen Palette an Varianten aufgegriffen.

Basis ist stets ein Mix aus dem Likör (womit der Zucker schon dabei wäre) und dem Saft einer halbCointreau 0,7l (446x640)en Limette, die mit Soda oder Mineralwasser – Eigengeschmack, wie ihn eisenhältige Wässer besitzen, bitte vermeiden – aufgegossen wird.

COINTREAU Fizz Limette

  • 5 cl COINTREAU
  • ½ frische Limette
  • 10 cl sprudelndes Mineralwasser

Die frischen Limettenscheiben in ein Glas auspressen. Glas mit Eis füllen und Cointreau hinzugeben, anschließend mit sprudelndem Mineralwasser auffüllen.

Damit fängt der Spaß aber erst an: Frische Früchte (Orangen, Erdbeeren und Himbeeren wurden bereits erprobt), vor allem aber Kräuter- und Gemüsevarianten, bieten sich als Erweiterung an. Gurkenwürfel und vier Basilikumblätter etwa werden im Glas gemuddlet (= mit dem Barlöffel angedrückt) und schon hat man einen leicht herben Sommerdrink, der an britische Klassiker wie Pimm’s Cup oder Garden Tonic erinnert.

Ebenfalls nichts für Süße ist die Kombination von 5 cl Cointreau mit der gleichen Menge schwarzem Tee (kluger Weise kalt eingegossen!). Limette und Wasser bleiben, Minzblätter fungieren als Deko.

Bezugsquelle:

Der Orangen-Klassiker Cointreau ist im Handel gut vertreten; Interspar und Weinwelt führen ihn etwa um EUR 17,66 (0,7 Liter), www.weinwelt.at

CointreauFizzGurkeOrangeSommerdrink
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    Erdbeere trifft auf Espresso: Ein Drinkrezept für den Valentinstag

  • Spirituosen

    „Okra“: Wenn Sake Sommeliers ihre Japan-Schätzchen öffnen

  • Gin

    „Bivrost“: Vom Polarkreis und im Zeichen der Regenbogenbrücke

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at