Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails

Hausmesse der Beschwingtheit: „Black Smoke“ am Nachmittag

By Roland Graf · On 15. Februar 2019
Highballs sind in, auch an der Hausbar – der richtige Filler und Whisky reichen für einen Drink


Wer noch einen Beweis brauchte, dass ein leichter Highball noch niemandem geschadet hat, bekam ihn beim Wiener „Highball Afternoon“ präsentiert. Und das gleich zehnfach. Denn die leichten Drinks prägen nicht nur international – etwa in den „Boilerman“-Bars der Hotelkette 25 Hours – ganze Lokal-Konzepte. Auch in Österreich setzt sich die Idee des leichten Cocktails mit einer Edelspirituose allmählich durch. „Wieder“ muss man sagen. Denn die diversen „Fizzes“ und Whisk(e)y-Sodas verschiedener Brenn-Länder hatten durchaus schon mal ihr Konjunktur. Ja, auch das Cola-Whisky, die alte Disco-Schlampe des Trinkens, ist technisch schließlich nichts Anderes als ein Highball.

Doch darum ging es nicht in der „26°EAST Bar“ im Palais Hansen Kempinski, wo in einer Art Hausmesse der leichten Beschwingtheit Fever-Tree und Diageo ihre Säfte im Glas vereinten. Ähnlich wie beim Highball selbst, der im Wesentlichen mit zwei Teilen – Basisspirituose und Filler – auskommt, standen also auch hinter den Rezepten zwei Masterminds. Alexander Huprich (Fever-Tree) und Florian Mitterndorfer (Diageo) sammelten die zehn Drinks abseits des Gin&Tonics. An den Gast brachte sie „26°EAST“-Bar Manager David Penker.

Und einmal Durchkosten später können wir unsere eigene Präferenz samt Rezept wiedergeben: Denn so erfrischend der „Mexican Salt“ mit Don Julio Blanco, Fever Tree Ginger Beer und Chili-Salz auch war, Platz 1 ging in der Trinkprotokoll-Wertung an den „Black Smoke“. Er nimmt als Whisky-Highball nicht nur einen Trend auf, der aus Japan zu uns kommt (ein bisserl was dazu haben wir hier in Interview-Form zu erzählen). Er zeigt auch, dass das „Smoky Ginger Ale“ im besten Fall tatsächlich so was wie das Tonic Water für gelagerte Spirituosen darstellt. Hier das überaus simple Rezept für daheim:

Black SmokeFever Tree Highballs 26 East Bar hoch

Zutaten:

4 cl Johnnie Walker „Black Label“

15 cl Fever Tree „Smoky Ginger Ale“

Glas: Highball

Garnitur: Orangenzeste

Zubereitung:

In das mit Eis gefüllte Glas zuerst den Whisky, dann das Ginger Ale geben. Einmal vorsichtig verrühren (eher nur die Eiswürfel „anheben“, um nicht zu viel Kohlensäure zu verlieren) und mit der Zeste garniert servieren!

Und wer nicht so der Whisky-Fan sein sollte: Cognac und Reposado Tequila müßten ebenfalls gut mit dem „rauchigen“ Filler aus Großbritannien funktionieren. Fröhliches Experimentieren beim persönlichen „Highball Afternoon“ wünschen wir!


Bezugsquelle:

Fever-Tree, „Smoky Ginger Ale“, ist um EUR 1,90 (0,2 Liter-Flasche) bei Urban Drinks online zu bestellen, www.urban-drinks.at

Johnnie Walker, „Black Label“, gibt es z. B. um EUR 29,90 (0,7 Liter) in allen BILLA-Filialen, https://shop.billa.at/

26°East-BarAlexander Huprichbase spiritBasis-SpirituoseBlack SmokeBoilermanChili-SalzCognacCola-WhiskyDavid PenkerDiageoDon Julio BlancoFever Tree Ginger BeerFever-TreeFillerFizzFlorian MitterndorferHighball Afternoonhighball recipelight cocktailsMexican SaltPalais Hansen Kempinskipremium mixersrecetteSmoky Ginger AleWhiskey-Soda
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

  • Cocktails

    Bombay Sapphire „Premier Cru“: Fruchtig und gar nicht weinig

  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at