Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wein Italien

Das Kometen-Feld läßt uns staunen: Der Stupore 2015

By Roland Graf · On 12. März 2017
In Bolgheri verkürzt ein (gar nicht so) kleiner Rotwein das Warten auf’s Flaggschiff der Newcomer


Bolgheri als bekanntester Wein-Teil der toskanischen Maremma ist nach wie vor ein Hoffnungsgebiet vieler Winzer. Der jüngste Neuzugang trägt einen recht poetischen Namen: „Campo alle Comete“, das Kometen-Feld, ist seit dem Vorjahr der Toskana-Außenposten von Feudi di San Gregorio. Die Familie Capaldo erweitert damit ihr Wein-Reich, das neben dem Perl- und Schaumwein-Erzeuger „Dubl“ auch Partnerschaften mit der Weinkellerei Sirch im Friaul und Federico Graziani für Weine des sizilianischen DOC-Gebiets Etna umfaßt.

Es ist eine interessante Ergänzung für das bekannte Weingut, das von Sorbo Serpico  in Kampanien aus agiert. Der Süden schlägt hier weiter nördlich zu und tut das nicht mit einheimischen Rebsorten wie rund um den Vesuv (wo man sich um den Aglianico verdient machte), sondern setzt in den Colli Metalliferi auf Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Zumindest beim ersten Wein, der nur deshalb bereits am Markt ist, weil die einzelnen Bestandteile der Cuvée noch der Vorbesitzer gelesen hatte. Mit einem Staunen, so die Übersetzung des „Stupore“ aus dem Jahrgang 2015, beginnt also die Geschichte des Kometen-Weinguts unter Antonio Capaldo, während der geplante Spitzenwein erst 2018 auf den Markt kommen wird. Für heuer sind noch ein Rosé sowie ein reiner Cabernet Sauvignon Campo alle Comete Stuporeangedacht.

Der Bolgheri DOC, den Jeanette Servidio und der Önologe Stefano Di Blasi, zusammengestellt haben, wird aber auch weiterhin der wichtigste Wein des 15 Hektar großen Maremma-Gutes sein. Den Löwenanteil der geplanten 120.000 Flaschen Jahresproduktion werden das Label des „Stupore“ tragen. Dieses wurde von der Malerin Nicoletta Ceccoli gestaltet, der weltbekannten Kinderbuch-Illustratorin aus San Marino. Ein Mädchen im Ballon schaut darauf wie in einem Märchen zu den Sternen auf. Wird man auch zum 2015er Stupore aufschauen?

Diese Frage beantwortet das Öffnen der eleganten Flasche, die gleich einmal Vanille und reife Himbeeren in die Nase steigen lässt. Im Glas und mit mehr Luft werden dann auch noch die würzigen Noten des neuen Bolgheri DOC dazu kommen. Sie erinnern an Bohnenkraut und Estragon. Die jugendliche Säure, die die Himbeeren bereits im Geruch andeuteten, brechen sich auch am Gaumen ihre Bahn. Ribisl schmeckt man zuerst, aber auch Sauerkirsche. Der saftigen Weichsel-Note folgt ein bald einsetzendes Tannin-Gewitter, das insgesamt zum trinkanimierenden Charakter des Stupore – wegen des trock(n)en(d)en Ausklangs – beiträgt. In dieser Form stellt der Vorbote vom Kometen-Feld einen typischen „Sommer-Roten“ dar: Leicht gekühlt serviert, begleitet er würziges Grillfleisch (bei uns drängt sich gerade Tandoori-Hühner-Spieß auf) sicher fein.


Bezugsquelle:

Campo alle Comete, „Stupore“ 2015 ist um EUR 18,70 bei Uvinum erhältlich, www.uvinum.de

AglianicoAntonio CapaldoBolgheriBolgheri DOC 2015Cabernet FrancCabernet SauvignonCampaniaCampo alle CometeColli MetalliferiFederico GrazianiFeudi di San GregorioJeanette ServidioKampanienMaremmaMerlotNicoletta CeccoliPetit VerdotSirchSommer-RotweinSorbo SerpicoStefano Di BlasiStupore 2015ToscanaToskana
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Italien

    Bevor man „Bäh!“ sagt, soll man die (Chianti-)Klassiker kennen

  • Wein Italien

    Lunae aus Ligurien: Da kann man sich an die Riviera träumen

  • Wein Italien

    Drei italienische Rotwein-Ikonen zur Feier eines neuen Magazins

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at