Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Spirituosen

Veilchen im Glas: Den Winter mit einem Aviation wegtrinken!

By Roland Graf · On 25. Januar 2017
Der blumige Klassiker mit dem violetten Likör funktioniert auch in der österreichischen Version


Ein bisserl Frühling kann man bei der Temperatur draußen schon brauchen. Und der Trinker hat es ja leichter als der Spaziergänger – er öffnet einfach eine Flasche und riecht Stiefmütterchen, auch wenn Schnee liegt. Dafür braucht es gar keinen Zaubertrank, auch wenn die Flasche diesmal geheimnisvoll blauen Inhalt hat. Die Lösung des Rätsels führt einerseits nach Frankreich und andererseits in die Cocktailgeschichte, um am Ende in Gänserndorf zu landen.

Doch der Reihe nach, die aromatische Kraft des Veilchens kannte man schon in der Antike und vor allem frühere Jahrhunderte waren der blauen Blume gewogen. Die kandierten Veilchen der Kaiserin Elisabeth etwa, wie sie heute noch beim Hofzuckerbäcker Demel hergestellt werden, waren im 19. Jahrhundert der Hit. Doch auch die Creme de Violette, die sich perfekt zur Vanille in Desserts kombinieren ließ, baute auf das Aroma der Viola. Mit diesem Veilchen-Likör aus Frankreich steht und fällt ein Cocktail-Rezept, das die moderne Ära und ihre neuen Lieblinge, die Flugzeuge, verkörperte – der „Aviation“.

Mit dem ebenfalls exotischen Maraschino als Partner veredelte der zweite Likör einen simplen „Gin Sour“ zur optisch wie aromatisch geheimnisvollen Kreation. Das Rezept verschwand aber, nachdem es immer weniger Veilchenlikör gab. Und an seiner Wiedergeburt arbeitete man auch in Gänserndorf. Das dortige Spezereyen-Kontor von Gerhard und Ulrike Horvath nahm neben vielen anderen Spirituosen auch den violetten Likör ins Portfolio auf. Womit wir nur noch das Rezept für den alten, neu entdeckten Drink brauchen:

AviationHorvath's Creme de Violette# (432x640)

  • 5 cl Gin
  • 1 cl Horvaths Veilchen-Likör
  • 1 cl Maraschino (z. B. Luxardo)
  • 2 cl Zitronensaft

Zubereitung:

Gläser – am besten Cocktailschalen (Coupettes) vorkühlen.

Alle Zutaten mit Eis in einen Shaker geben und kurz shaken.

Ins Gästeglas abseihen und ev. mit Zitronenzeste servieren.

Wem der Drink in dieser Version zu trocken (der schöne Euphemismus für „alkoholstark“) ist, kann die Liköre auch auf jeweils 1,5 cl erhöhen. Das Ergebnis wird dann süßer, der Alkohol nur unwesentlich höher, der Veilchenlikör hat „nur“ 17 Volumsprozente.

Doch der blaue Süße kann genauso gut mit Soda oder Prosecco – da schauen die Ladies, die den Bellini lieben! – gemischt werden. Denn auch so kommt ein Hauch Frühling ins Glas.


Bezugsquelle:

Horvath, „Veilchen-Likör“ ist um EUR 12,90 (0,7 Liter) bei Horvaths Spezereyen Kontor erhältlich, www.horvaths.at

AviationCreme de VioletteGin SourHorvaths Veilchen-LikörMaraschino LuxardoSpezereyen-KontorVeilchenviolet Belliniviolet liqueur
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (2)

  • Spirituosen

    Vorgeschichte und brennende Gegenwart von „Grappa Poli“ (1)

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at