Mit sechs Filialen startete Heinz Kammerer 1993 sein Handelshaus Wein&Co. 25 Jahre später steht das Jubiläum an (in heute 20 Filialen), Tochter Caro Kammerer konnte dazu in der ...
On 14. April 2018 / By Roland GrafDie Selezione Italia war einmal mehr einen Besuch wert. Denn kaum sonst wo wird der „Wein-Planet“ überschaubar und verständlich aufgegliedert. Doch Christian Bauer, die Spürnase des vinophilen Kulturaustausch ...
On 8. März 2018 / By Roland Graf„Manchmal ist es besser, Barolo mit Leuten zu kosten, die ihn noch nicht kennen“. Achille Boroli darf das sagen; er ist selbst Produzent im Piemont und das nicht ...
On 5. Dezember 2017 / By Roland GrafDer Herbert, den ich schon 15 Jahre nicht gesehen habe, müßte jetzt hier sein! Größter lebender Sting-Fan, der er ist, würde er die Weine des 66-jährigen Gordon Matthew ...
On 15. November 2017 / By Roland GrafMarchese Leonardo Frescobaldi hat Zeit. Der 75-Jährige läßt sich nicht bremsen, wenn er über die Adelsfamilie und ihre Weine spricht. Seit dem 11.Jahrhundert (!) sind die beiden verbunden, ...
On 3. November 2017 / By Roland GrafIm Piemont, ja in ganz Italien, hat der Name Marchesi Alfieri immer noch einen Klang wie Donnerhall. Doch das Weingut, auf halben Weg zwischen den Gourmet-Sehnsuchtsorten Alba und ...
On 31. Oktober 2017 / By Roland GrafDie Basilikata gehört (mit dem Aosta-Tal) wohl zu den unbekanntesten Regionen Italiens. Wein wird natürlich auch hier gekeltert und zwar vorwiegend aus Aglianico del Vulture, einer roten Rebsorte. ...
On 15. Oktober 2017 / By Roland GrafDamilano gehört zu den historischen Namen im Barolo-Gebiet. Zwar begann 1890 Giuseppe Borgogno mit dem Weinbau, schon die nächste Generation trug mit Giacomo Damilano den Namen unter dem ...
On 18. September 2017 / By Roland GrafCasale Marittimo muss man nicht kennen. Oliviero Toscani allerdings dürfte allen, die 1995 schon auf der Welt waren, etwas sagen. Der Italiener sorgte als Bild-Autor hinter den provokanten ...
On 30. Juli 2017 / By Roland GrafDas Salento ist recht weit weg. So weit, dass man viel zu wenig weiß über die Gegend um Lecce, ganz unten am italienischen Stiefel-„Absatz“. So wird immer noch ...
On 26. Juni 2017 / By Roland Graf