Nur mit Handschuhen, bitte! Auch wenn lockere Celebrities wie Jay Z, Martin Scorsese oder Quentin Tarantino eine Flasche LOUIS XIII besitzen, verlangt das Öffnen nach einem Ritual. Mit ...
On 8. Januar 2014 / By Roland GrafIn Österreich gibt es derzeit nur einen Nachfolge-Anwärter für „Hugo“ und „Aperol Spritz“. Der Weinaperitif Lillet regiert 2013 von Boden- bis Neusiedler See. Entweder als „Vive“ (mit 10 ...
On 7. Januar 2014 / By Roland GrafEs ist nicht per se schlimm, wenn man merkt, dass die Marketingstrategen getagt haben, um eine „Line extension“ zu kreieren. In diesem Fall hat man mit dem Claim ...
On 7. Januar 2014 / By Roland GrafBei den Drinks ist es wie mit der Rocklänge – irgendwann kommt alles wieder in Mode. Momentan sind es die Alternativen zu Zitronen- und Limetten-Saft, die in den ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafKaum war die Meldung massenwirksam draußen (Titelseite „Krone“, „Presse am Sonntag“-Onepager, TV-„Seitenblicke“), meldeten sich die Besteller reihenweise in Öhling. Zwar kannte man die Edeldestillerie Josef V. Farthofer schon ...
On 4. Januar 2014 / By Roland GrafUnter Dutzenden Bar-Keepern, die sich in Rio ihren Weltmeister ausmixten, hielt sich auch Enrique de Colsa auf. Der Master Destiller aus Mexiko schenkte mit bitter-süßem Lächeln seinen „Don ...
On 3. Januar 2014 / By Roland GrafZum Schachspielen mit meinem ersten Schreib-Lehrmeister gab es meistens Jameson. Einerseits, weil wir ja Stil hatten, sollte es Whiskey sein, da aber auch das Spiel verfolgt werden sollte, ...
On 3. Januar 2014 / By Roland GrafDas Apotheker-artige Flascherl, aus dem der Gast aus Kentucky einschenkt, kennen Aufmerksame aus der Western-Serie „Deadwood“. Tom Bulleit, der als Namensträger weiter „the world’s best-selling Rye Whiskey“ bewirbt, ...
On 2. Januar 2014 / By Roland GrafSeit 18 Jahren kann sich auch Österreich Whisky-Land nennen. Entsprechend selbstbewusst treten jene 14 Betriebe, die seit vorigem Herbst die Austrian Whisky Association (AWA – www.austrian-whisky.at) bilden, auf. Denn ...
On 2. Januar 2014 / By Roland GrafDie Story, wie ausgerechnet die Whiskey-Fälscher in der Prohibition mithalfen, „Four Roses“ zu einer der bekanntesten US-Marken zu machen, ist herrlich. Und sie paßt zu einem Abendessen, bei ...
On 2. Januar 2014 / By Roland Graf