Slurp! Dieser Kostschluck kostet. Ungefähr 55 Euro wären für den Rum fällig, der hier im Park Hyatt Wien analysiert wird. Jamaican Independence klingt zwar nach Ganja-Schwaden, Gewehrsalven und ...
On 1. Oktober 2014 / By Roland GrafMit dem Kuss der Haselnuss – so steht es seit drei Jahren auf der Schnapsflasche. Als Shooting Star bezeichnet ihn Geschäftsführer Oliver Dombrowski aber erst diesen Herbst. Der ...
On 25. September 2014 / By Roland GrafGolden und geschnürt, als wär’s ein Spätwerk von Kurt Ingerl, steht er im Regal. Doch signiert hat die markante Form Chris Clark. Es geht um die neue Version ...
On 18. September 2014 / By Roland GrafEigen- und Fremdwahrnehmung – und die alte Kluft dazwischen. Da waren sie wieder. Während der Österreicher bei Mozart Likör an die Miniaturen im Supermarktkassen-Bereich denkt, schätzen internationale Bartender ...
On 5. September 2014 / By Roland GrafEr ist einer der besten Brenner des Landes. Soeben Vater geworden. Aber auch Flachländler. Doch Josef Farthofers „Mostelleria“ bei Amstetten legt eine Serie an Bergschnäpsen vor, wie man ...
On 3. September 2014 / By Roland GrafDie Austro-japanische Freundschaft hat ja eine lange Tradition – von Kaiser zu Kaiser quasi. Diesmal kommt nicht der Mozart-Likör aus Salzburg nach Tokio, sondern die Flüge gehen die ...
On 24. August 2014 / By Roland GrafDass Markus Wieser guten Whisky, eigentlich Wies-ky, brennt, stand hier schon mal. Nun hat er sich ein italienisches Vorbild, den bitteren Aperitif mit wenig bis keinem Alkohol vorgenommen. ...
On 13. August 2014 / By Roland GrafDass früher Trinken schon bei Wasser ein Risiko für die Gesundheit darstellte, ist bekannt. Bier wurde vielfach bevorzugt, da das Brauwasser meist ein kontrolliertes war. An diese Gewohnheit ...
On 2. August 2014 / By Roland GrafIn Anton Tschechows „Kirschgarten“ wird es serviert, Jules Vernes „Kurier des Zaren“ erfrischt sich damit und die Franzosen verweigern die „Schweine-Limonade“ in Tolstois „Krieg und Frieden“. Kvass, im ...
On 27. Juli 2014 / By Roland GrafOb es die begehrtesten drei Tische der Salzburger Altstadt sind, darüber können die Einheimischen streiten, sicher ist nur, dass die historische Likör- und Punschmanufaktur Sporer seit 1903 zum ...
On 10. Juli 2014 / By Roland Graf