Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Gin

„Blue Gins“ Bio-Bruder: Reisetbauers neuer Organic

By Roland Graf · On 5. Oktober 2017
Waldige Noten sollen die Spezialfüllung abheben, so der Brenner beim Lokalaugenschein


Er weiß sogar noch das Datum auswendig. „Am11. März 2006 haben wir mit „Blue Gin“ begonnen“, erzählt uns Hans Reisetbauer, während einen Stock tiefer 40 Tonnen Äpfel eingemaischt werden. Lange vor dem Hype war der Oberösterreicher aktiv. Und er ist es immer noch. „Denn Gin wird bleiben“, so der Brenner aus Axberg, der nebenbei auch einen ganz persönlichen Grund dafür anführt: „Gin&Tonic ist einfach ein geiles Getränk, mir ist es nach Verkostungen am liebsten“.

Und so erweitert sich auch die Gin-Palette, nach dem international erfolgreichen „Blue Gin“ und seiner fassgelagerten Version hat er nun auch einen zertifizierten Bio-Gin kreiert. „Du glaubst aber gar nicht, wie grausig manche Bio-Gewürze sind“, war der Weg dahin allerdings ein weiter. Der „Organic Dry Gin“ sollte keine Kopie werden und so unterscheidet er sich auch im Aromenprofil, das die letztlich doch gefundenen Botanicals mitbringen. An einem gab es aber auch bei dieser Rezeptur für Reisetbauer aber kein Rütteln: „Gin ist für mich immer Wacholder; der soll nicReisetbauer Organic Gin hochht nach Gardenien oder was weiß ich noch schmecken“!

Womit wir zur Verkostung im Kostraum der Brennerei schreiten. Wie also schmeckt der „Organic Dry Gin“? Der pure Wacholder, der dem Brenner so wichtig ist, steigt jedenfalls als erstes in die Nase, dazu gesellt sich eine Zitrusfrucht-Note. Es ist Orangen-Fruchtfleisch, nicht -Zeste, was sich in den herben Kräuter-Duft mischt, dazu kommt auch etwas Piniennadel. Ein sanftes Mundgefühl steht dann am Anfang, ehe die Mischung aus Wacholder und Rosmarin am Gaumen an Fahrt aufnimmt. Im Abgang zeigt der Gin ein würziges, aber nie scharfes Finale (41,7% Alkohol bringt der „Neue“ übrigens mit). Dann folgen noch pfeffrige Noten, die lange nachklingen beim Pur-Genuss.

Fazit: Deutlich anders als der Blue Gin, aber im Mix mit einem trockenen Tonic Water sicher ebenso gut aufgehoben. Und bitte nicht die Pink Grapefruit-Scheibe vergessen, Hans Reisetbauers liebste Garnierung!


Bezugsquelle:

Reisetbauer, „Organic Dry Gin“, ist um EUR 27,90 (0,5 Liter-Flasche) in allen SPAR-Filialen erhältlich, www.spar.at

 

 

AxbergBio-GewürzeBlue GinBotanicalsGin&TonicHans ReisetbauerOrangen-FruchtfleischOrganic Dry Ginorganic GinPiniennadelRosmarinSPAR-FilialenWacholder
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Gin

    Dutch Courage seit fünf Jahren: „Gin 1689“ ehrt die alten Zeiten

  • Gin

    Ein Monkey mit Menthol-Kraft: Der „Distiller’s Cut“-Gin 2022

  • Gin

    Da ist ja Wasabi in meinem Gin! Rick says: „Das soll auch so sein“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at