Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Biere

Bier aus dem Barrique? Nicht nur das, es ist ein Sauerbier!

By Roland Graf · On 14. September 2014
Faux Pas: Ironischer Name, geile Aromatik für die neue Abfüllung aus dem Stiegl-Fassreife-Keller

Pressebild_Stiegl leistet sich Faux Pas_ev„Nein, da ist beim Brauen nichts schief gegangen“, versichert Stiegls Kreativbraumeister Markus Trinker. Der Salzburger hat nicht nur dem internationalen Trend folgend, ein Sauerbier eingebraut, sondern es gleich auch in Holzfässern reifen lassen.

Das offiziell als “Wood- and Barrel-Aged Sour Beer” geführte neue Spezialbier aus der Privatbrauerei vereint drei verschiedene Malze; neben der Braugerste wurde auch Weizen und Dinkel gemälzt.

Lediglich 2.000 Flaschen gibt es von der Rarität, die nach schwarzer Johannesbeere und Himbeere duftet. Das Fass steuert noch Schwarzbrot und eine süßlichere, etwa an Milchkaramell erinnernde Note bei. Der erste Schluck verbindet die säurige Frische – präsent wieder in dem Johannesbeer-Akzent – mit der Fassaromatik, konkret einer Mischung aus Rosine, Vanille und etwas Rum-Süße, die sich mit etwas Luft verstärkt. Die Fruchtigkeit bewahrt das neue Stiegl davor, zu wuchtig oder gar „breit“ zu wirken.

Eher heftig: Alkohol und Preis

Denn am Gaumen ist das mit 10% Alkohol versehene „Faux Pas“ alles andere als ein Leichtgewicht, doch die Milchsäurekulturen lassen es spritziger erscheinen, als der Alkoholwert vermuten lässt. Schließlich wussten die Altvorderen, dass „Sauer gelüstig macht“ (erst die Sprachveränderung machte ein eher sinnentlertes „lustig“ daraus). Das heißt jetzt nicht unbedingt, dass Sauerbier als Aphrodisiakum wirkt, sondern dass wir danach mehr (trinken, essen) wollen. Wobei da noch die Sache mit dem Preis (bitte nicht auf den Liter umrechnen!) wäre…

Jedenfalls empfiehlt Trinker das ungewöhnliche Bier als Aperitif, aber auch zu gereiftem Parmesan, Himbeeren oder Austern. In jedem Fall aber sollte man zum Weinglas greifen, um die Spezialität zu genießen – denn auch beim „Faux Pas“ gibt es sonst einen Fauxpas!

Bezugsquelle:

Stiegl, „Faux Pas“ ist als Limited Edition um EUR 12,90 (0,33 Liter-Flasche) in den Stiegl-Getränkeshops (Salzburg und Wien) sowie unter www.braushop.at erhältlich

Barrique-BierFaux pasholzfassgereiftes BierMarkus TrinkerPrivatbrauereiSalzburgStiegl
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Biere

    Schokoladiges Gesellenstück: Die Zwettler „Reifeprüfung“

  • Biere

    Mädesüß und Silberweide geben dem Waldbier 2022 ihre Aromen

  • Biere

    Tropischer Fruchtschwall ohne Bitterkeit: „Summer Sessions“

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at