Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Stift Schlägl Doppelbock queto
Biere

Aufgebock! Das Bier zum ersten Advent kommt aus Stift Schlägl

By Roland Graf · On 24. November 2020
Eleganter Doppelbock, der das Vorurteil der Schwere mit Hopfen und Kohlensäure bekämpft


Die große Tradition der Weihnachtsbiere gehört überraschender Weise nicht so richtig zum Alpenraum. Man merkt das, hat man einmal das Kerst Bier Festival im belgischen Essen besucht. Diese Leistungsschau der europäischen Weihnachtsbiere ist ein Aufmarsch der nordischen Brauer – von Schottland bis Finnland – im Turnsaal des Orts. Was aber nicht heißt, dass nicht auch hierzulande winterliche Biere eingebraut werden. Auch wenn der Osterbock vermutlich mehr Freunde hat unter den Biertrinkern. Aber lassen wir das Spekulieren. Wenn eine Traditionsbrauerei wie jene von Stift Schlägl im obereren Mühlviertel ihren Doppelbock ansticht, dann interessiert uns das nämlich immer. Egal, was der Kalender sagt.

Zumal die Brauerei der Prämonstratenser Chorherren mit dem Gründungsjahr 1580 auch in Sachen Bockbier eine lange Geschichte aufweist. In Aigen-Schlägl wird der Starkbier-Anstich normaler Weise auch zelebriert, was 2020 natürlich nicht in gewohnter Form möglich war. Doch zum Glück ist im neuen Web-Shop des Stifts das mit 19,3° Stammwürze und 8,5% vol. von Braumeister Reinhard Bayer eingebraute Bier bundesweit erhältlich. Und was soll man sagen? Es ist die Bock-Edition 2020 ist geeignet, so manches Vorurteil – zu schwer, zu süß, zu eindimensional…. – einfach wegzuwischen wie den Bier-Schaum von der Oberlippe.Stift Schlägl Doppelbock hoch

Perfekt goldbraun – wie die ideale Schnitzelpanier – fällt die Farbe im Glas aus. Der Schaum bleibt schlank, führt so aber schnell zur Hauptsache des Doppelbocks: dem Malz. Sein Duft ist als Laugengebäck präsent, etwas Honig schwingt auch mit, wobei immer das Getreide die Oberhand hat. Wirklich süß duftet hier nichts. Dazu kommen fruchtige Einschläge, etwa nach Dörrmarille, und auch ein Hauch Tonkabohne.

Der Antrunk hat mächtig Power bei diesem Stiftsbier; wieder wurde die Süße hintangehalten. Der Malzkörper ist ausgeprägt, aber zwei Faktoren verleihen dem mit 8,5% Alkohol gefüllten Bock auch eine gewisse Leichtfüßigkeit: Da wäre die Kohlensäure, die zwar zart ausfällt, aber durchaus lebendig ist. Und auch der Hopfen wurde gut ausgewogen. Lässt man das Adventbier länger über den Gaumen rollen, wird nicht nur die Malz-Note würziger, auch die herben Noten im Finish sind markanter.

Vom Getreide geprägt ist der Schlägler Neuzugang, aber auch Frucht ist vorhanden, die bittersüße Kumquat etwa entdeckt man im cremigen Mundgefühl des Doppelbocks. Wer die weihnachtlichen Starkbiere immer als saisonale Solisten gesehen hat, sollte nachschenken: Denn dieser Mühlviertler Bock passt exzellent zu einer Vielzahl an Essen. Rauchige oder pikante Noten komplementieren die Malzigkeit nämlich vorzüglich!


Bezugsquelle:

Stiftsbrauerei Schlägl, „Doppel Bock“ 2020 ist um EUR 2,- (0,33 Liter-Flasche) im Web-Shop der Brauerei erhältlich, www.stiftsbrauerei-schlaegl.at

abbey breweryAdventbierAigen-SchläglAntrunkBraumeister Reinhard Bayerchristmas alecreamyDoppel BockDörrmarilleGoldbraunHopfenbittereKerst-BierKumquatLaugengebäckLeichtfüßigkeitMalzigkeitMalzkörperMalztönemonks‘ brewMundgefühloberes MühlviertelPrämonstratenser Chorherren-Stiftseit 1580StammwürzeStarkbierStift SchläglStiftsbrauereistrong beerTonkabohneUpper Austria
Share Tweet

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • JA Braugut Kirnbauer EOS Stilbier quert Biere

    Neue „Kreitza“ Weisheit: Tu Wein ins Bier, das rat ich Dir!

  • Pairing Evers Schokotaler Ratsherrn Bier quer Biere

    Hanseatische Pairchen-Bildung: Schoko auf Bier, das rat ich Dir!

  • Stiegl Hausbier Nr 54 Toll Kirsche quer Biere

    Herb-fruchtiges Hausbier aus Salzburg: Schoko trifft Kirsche

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Designed by kessler.at

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie mehr Informationen hierzu und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung