Es gibt keine Kängurus in Austria, steht auf vielen T-Shirts. Nicht nur die Beuteltiere sind selten, auch australische Weine sind hierzulande Mangelware. Nach wie vor klebt ein Vorurteil ...
On 16. Februar 2018 / By Roland GrafSie haben es also wieder gemacht. Die vier Mühlviertler Braumeister Johannes Leitner (Braucommune Freistadt), Markus Thaller (Hofstetten), Reinhard Bayer (Stift Schlägl) und Biersommelier-Weltmeister Karl Schiffner haben wieder ihre ...
On 14. Februar 2018 / By Roland GrafWenn eine Winery einen Wein namens „The Unexpected“ am Kosttisch stehen hat, macht das neugierig. Auf den Nachbarn dieser australischen Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Tempranillo, Sagrantino, Merlot bereitete ...
On 12. Februar 2018 / By Roland GrafDa schaut man dann schon. Eh gibt es zuviel Gin und dann kommt einer der Händler, der selbst Dutzende Wacholder-Brände gelistet hat, mit einem eigenen um die Ecke. ...
On 10. Februar 2018 / By Roland GrafEs darf gelacht werden. Aber auch gut getrunken. Denn in zwei Teilen war unsere Übersicht der besten Lagen des Carnuntum nicht unterzubringen. Nach Teil 1 über unseren neuen ...
On 8. Februar 2018 / By Roland GrafIm Cuisino, dem Restaurant des Casino Baden, ließ man sich kulinarisch auf kein Glückspiel ein. Clemens Kainradl, nicht nur Craft Beer-Händler, sondern auch stv. Biersommelier-Staatsmeister, hatte die Begleitung ...
On 6. Februar 2018 / By Roland GrafAuch wenn die technischen Grenzen fließend sind – was genau ist noch ein Kräuterbitter? – ihre Bitterkeit und Süße sind das Skelett und Fleisch der italienischen Amaros. Ob ...
On 4. Februar 2018 / By Roland GrafÜber das Alter spricht man nicht bei Glenmorangie. Zumindest, wenn es um die Private Editions geht. Vor der zehnten Auflage, die 2019 folgt, hat Dr. Bill Lumsden noch ...
On 2. Februar 2018 / By Roland GrafGleich der erste Stand, den wir beim Australia Day Tasting besuchen, war ein Glücksgriff. Denn die hier vertretenen Weine werden in London von Carson Wines vertrieben – und ...
On 30. Januar 2018 / By Roland GrafZwei Drittel der 2.468 australischen Wein-Produzenten haben die Sorte im Programm; 47% aller Rotweine von „down under” entfallen auf den Shiraz. Dass der spezifische Geschmack der Parade-Rebsorte sich ...
On 28. Januar 2018 / By Roland GrafNo widgets added