Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Roland Graf

Browsing All Posts By Roland Graf

  • Wein Niederösterreich

    Alles neu beim Neustifter – aber die Stock-Kultur bleibt!

    Poysdorf kann vom leichten – und wieder auferstandenen – „Saurüssel“ bis zu spektakulären und singulären Weinen fast alles in Sachen Weißwein. Und diese Bandbreite zeichnet auch die Neustifters ...

    On 8. Mai 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Leithaberger Leistungsschau: „Panta rhei“ dekonstruiert

    Sankt Georgen sagt der Burgenländer ungern. Schurldorf heißt die Eisenstädter Katastrale am Beginn des Leithabergs für ihn und da paßt der seltsame – weil altgriechische – Name „panta ...

    On 6. Mai 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Fuller’s und die Furt: Neues von der Londoner Institution

    „Ich dreh jetzt um“, sagte der Taxifahrer. Ironischer Weise musste er sein „Black Cab“ wenden, als er am Weg zur Brauerei war, die das „Black Cab“-Stout erzeugt. Doch ...

    On 5. Mai 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Zwangsverkostung? Ein „Süßer“, der Vorurteile abbauen kann

    Zum heurigen Festival Wein am Berg in Sölden, dem grandiosen Abschluß der Skisaison im Hotel Central, hatte RWB-Mitbegründer Hans Feiler einen besonderen Wein mitgebracht. Der von Kollegen ob ...

    On 4. Mai 2014 / By Roland Graf
  • Gin

    Wie kommt der Dschin(n) in die Waldviertler Flasche?

    Hart ist das Land im Norden. Aber gemeinsam, ja, gemeinsam wird auch aus den kargen Früchten des Waldviertels Großes. Das Rezept, jetzt wo es eines gibt, klingt ja ...

    On 30. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Burgenland

    Mörbischer Neuburger mit eingebauter Inversion

    Zum wiederholten Male sei zur Ehrenrettung des Neuburgers ausgezogen. Der Anlass dafür ist jener Wein, den Günter Schönberger seit einiger Zeit einzeln abfüllt, nachdem er zuvor seiner weißen ...

    On 27. April 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Gegenbauers Bier-Premiere am Naschmarkt

    Es braut sich was zusammen in Favoriten. Angela Fleischer ist dafür verantwortlich. Und das schwarze T-Shirt, das sie heute trägt, bündelt ihre beiden Professionen in einem einzigen Aufdruck. ...

    On 26. April 2014 / By Roland Graf
  • Wein Kärnten

    Ein „Großbetrieb“ mit amerikanischer Verwandtschaft

    Die Prognose des Kärntner Weinbau-Präsidenten ist kühn: Der Krumpendorfer Horst Wild sieht das  Potential der von Kärntens Winzern produzierten Flaschen im Jahr 2020 bei 750.000. Momentan hält man ...

    On 23. April 2014 / By Roland Graf
  • Schaumwein

    Sekte: Aus Frankreich oder doch aus Franciacorta?

    In der Nähe des Lago Iseo findet sich in der Ortschaft Erbusco (Provinz Brescia) eine Topadresse für Schaumwein-Fans: Bellavista. Das 1977 von Vittorio Moretti gegründete Weingut, wird heute ...

    On 22. April 2014 / By Roland Graf
  • Biere

    Kultbrauer im Test: Mikkeller, der dänische „Gypsy-Brewer“

    Der ehemalige Lehrer Mikkel Borg Bjergsø (Foto) ist eine echte Kultfigur in Europas Bierszene. Nach ersten privaten Brau-Experimenten in Kopenhagen entstanden die meisten der Biere, die er in ...

    On 21. April 2014 / By Roland Graf
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • …
  • 170
  • Nächste Seite »

No widgets added

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at