In amerikanischen Haushalten steht gern ein mächtiger Krug rum. Der „pitcher“, gefüllt mit Eistee, kühlt im Sommer Hausfrau und Gäste. Zubereitet wird der Inhalt entweder klassisch – heiß ...
On 13. August 2016 / By Roland GrafDer Blue Curaçao hat nicht den besten Ruf in Bar-Kreisen. Für viele steht er für das Dunkle Zeitalter des Cocktails – das nicht in grauer Vorzeit, sondern in ...
On 9. August 2016 / By Roland GrafDer Mann mit dem „Gemüse-Taxi“ brennt jetzt sein Getreide. Den Vetterhof bei Lustenau kennt man vor allem durch die Gemüse-Raritäten Simon Vetters und seine innovative Vermarktung (das „Taxi“ ...
On 7. August 2016 / By Roland GrafWinemaker Peter Gago, dessen wunderbare Art über Weine zu sprechen, wir schon einmal porträtiert haben, begab sich diese Tage nach Wien. Und er nahm sich ausführlich Zeit, das ...
On 5. August 2016 / By Roland GrafDie Flucht Vasjna Golars hat der Steiermark Bevog, eine ihrer bemerkenswertesten Brauereien beschert (kann man hier nachlesen). Mittlerweile stellt die in Bad Radkersburg beheimatete Produktionsstätte des Slowenen neben ...
On 3. August 2016 / By Roland GrafValdobbiadene braucht man nicht zu besuchen, das Produkt, das den Ort bekannt gemacht hat, kommt auch so ins Haus. Prosecco aus der Provinz Treviso, seit wenigen Jahren ausschließlich ...
On 1. August 2016 / By Roland GrafSo lange er lebte, gab ein Amerikaner beim erfolgreichsten französichen Wodka – Grey Goose ist 19 Jahre nach seiner „Erfindung“ in 162 Ländern erhältlich – die Linie vor. ...
On 30. Juli 2016 / By Roland GrafEine der spektakulärsten Techniken der jüngeren Cocktail-Geschichte ist das Smoken. Ein echtes Showpiece sind diese Rezepte, bei dem ein schon fertig zubereiteter Drink unter einer Glasgocke mit aromatischem ...
On 28. Juli 2016 / By Roland GrafDa dürfte wer in jungen Jahren Frankie Goes to Hollywood gehört haben: Denn das Wortspiel „Gose to Hollywood“ versteht sich nur vor diesem Hintergrund. Dieser Bier-Name ziert eine ...
On 26. Juli 2016 / By Roland GrafDes Österreichers Bild von italienischem Weißwein ist ein wenig verzerrt. Denn der Adria-Urlauber, egal ob Triest-Nostalgiker oder Hausmeister-Strand-Lieger, trinkt abends Wein aus dem Friaul. Und da hat man ...
On 24. Juli 2016 / By Roland GrafNo widgets added
