Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails, Weinbrände

Lip-Smacker aus Griechenland: So mixt man einen „Sarmatini“

By Roland Graf · On 18. September 2025
Ein wärmendes Cocktail-Rezept mit Olivenöl aus der Wiener American Bar „Tür 7“


Eine ungewöhnliche „Botschaft“ für ihr Premium-Öl wählte Sarah Redenböck. Während daheim in Messenien, wo die Oliven-Haine stehen, das Hotel Mandarin Oriental das edle Gold aus Koroneiki-Oliven führt, ist in Wien die Tür 7 ein Leuchtturm von Sarmakinas. Qualitätsfanatiker Gerhard „Geri“ Tsai schätzt nämlich den Aufwand, den man für das Öl treibt. Denn beim Öl bedeutet der ideale Reifezeitpunkt auch große Mengenverluste. Dafür bekommt man den höheren Polyphenol-Gehalt in die Flasche. Was für leichtes Kratzen im Hals sorgt, ist ein Qualitätsmerkmal und Gesundheitsbooster zugleich. Denn die antioxidativen Pflanzenstoffe gelten als „Radikalfänger“.

Dazu kommt die Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette und die Verarbeitung in Stahltanks, wie   Georgios Kaldis den Unterschied zu den kleinen Anbietern beschreibt. Sie sind ansonsten dem Gutdünken und der Arbeitsmoral der großen Aufkäufer und ihrer Ölmühlen ausgeliefert. Sarmakinas‘ hoher Preis liegt hier begründet. Er relativiert sich aber durch die Verwendung als „Tropföl“ – im Idealfall verfeinert man mit kleinen Mengen des intensiven Öls Gerichte wie mit einer Prise Pfeffer.

Das kann man allerdings auch mit Cocktails tun. Geri Tsai ließ sich beim guten alten Martini inspirieren und schuf damit einen „rein griechischen Drink mit Metaxa, Oregano und Oliven-Öl“. Dass der Cocktail noch dazu ganz simpel daheim zu mixen geht, hat uns inspiriert, das Rezept des „Sarmatini“ zu erbitten. Lediglich die passenden Gläser hat vielleicht nicht jeder parat. Denn original im „Tür 7“-Style wird der Öl-Drink im Lobmeyr-Modell „TS238GL Champagner flach“ serviert. Dieses mundgeblasene Meisterstück aus der Wiener Manufaktur erwies sich als bessere Wahl als die Cocktailschale; „hier entfalten sich die Aromen des Öls am besten“, so Tsai.

In der Tat beginnt der Duft des Cocktails fast mit Minze-Geruch, erst der zweite Schluck liefert dann die leicht herben Kräuternoten der Koroneiki-Oliven nach.

SARMATINI

Zutaten

7 cl Metaxa (12 Sterne)

1 Barlöffel Sarmakinas Premium Olivenöl

½ Barlöffel Oregano

Glas: Lobmeyr-Schale

Garnitur: Orangenzeste

 

Zubereitung

Alle Zutaten ins Rührglas geben, kalt rühren, in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen, mit Orangenzeste aromatisieren.

Neben dem Geschmack – kräftige 7 cl tragen die floralen und würzigen Aromen des Weinbrands und des Öls – gibt es auch eine taktile Überraschung. Der zarte Film des Öls macht den Cocktail samtig.  »Ich sage immer, dass ist unser Lip-Smack«, lacht Sarah Redenböck. Wer hätte gedacht, dass Olivenöl auch das kann?


Bezugsquellen:

Sarmakinas, Olivenöl (0,5 Liter) ist um EUR 45,- direkt im Webshop zu beziehen, https://sarmakinas.com/products

Metaxa, „12 Sterne“ ist um EUR 41,95 im Feingeist-Shop erhältlich, www.feingeist.at

 

CocktailschaleDry MartiniGeorgios »Jorgos« KaldisGeri Tsaihuile d’oliveindulgenceJosefstadtKoroneikilipsmackingLobmeyr GlasMessinienMetaxaOlive oil cocktailOreganopolyphenolSarah RedenböckSarmakinasTropfölTür 7
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Bleifrei

    Preiselbeeren sammeln für die Tiroler Wiedergeburt des Oxymel

  • Cocktails

    Whiskey-Trinken im Sommer? Die „Irish Maid“ lädt dazu ein

  • Cocktails

    Hendrick’s „Oasium“: Die Wüste lebt, aber der Wacholder auch!

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at