Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Previous
  • Next
Wein Burgenland

Pünktchen und der Witzbold: Unkonventionelle Rosés aus Jois

By Roland Graf · On 18. Juni 2016
Bernadette und Markus Altenburger nahmen rosa Anleihe in Portugal und beim Prosecco


Was geht beim Rosé? Dieser Frage widmen sich Bernadette und Markus Altenburger seit der Gründung ihres „Shop in Shop“ am Weingut in Jois, das sich unter dem Namen RoSee-Connection dem rosa Wein verschrieben hat. Mittlerweile gibt es fünf Varianten, von denen eine noch in Flaschen mit Fragezeichen ausgeschenkt wird. Denn erstens hat der „neue“ Rosé noch keinen Namen und zweitens war bis zur Weltpremiere nicht klar, ob der Fassinhalt auch trinkbar ist. Schließlich wurde der Fassinhalt mit einer 20 Liter-Charge Schnaps „abgedichtet“, wie man das aus Portugal kennt. Rosé im Portwein-Format, also mit kräftig Restzucker, ruht aber derweil noch und sieht der Namensfindung entgegen.

Schon jetzt gibt es aber den Austro-Prosecco, Altenburgers spritzige Variante, für die er es aber nicht beim schnöde im Tank karbonisierten Rosé beließ. Ein halbes Jahr Flaschengärung durchlief der „Puntini“, dessen Etikett eben ein die gepunktetes Marienkäferchen ziert. Wer „Spoiler“ haßt, sollte jetzt bis zum nächsten Absatz springen, denn das „Malen nach Zahlen“ am Rücketikett ergibt ein ebensolches Tierchen.

Der aus Blaufränkisch– und Zweigelt-Trauben gepresste Rosé ist kein Saftabzug oder Saignée, bei dem ein Teil der RotweMarkus Altenburger Punitini Neuburger 001inmaische sanft angedrückt wird, um nur hellen Saft, aber keine Farbe und Gerbstoff aus den Beerenhäuten zu erhalten. Alle Rosés werden eigens gepresst, es ist kein „Nebenprodukt“ der Rotweinerzeugung (ähnlich wie die Reduktion in der Küche macht der Saftabzug den verbliebenen Roten intensiver).

Auch der Puntini macht da keine Ausnahme, allerdings verhält er sich in einer anderen Hinsicht eigen, wenn wir schon beim Technischen sind. Denn an sich ist der „Austro-Prosecco“ ein Perlwein, hat also zugesetzte Kohlensäure und weniger Druck als Sekt mit seiner Gär-Kohlensäure. Doch die Altenburgers ließen ihn zusätzlich auch ein halbes Jahr in der Flasche vergären. Das Ergebnis zeigt sich im Druck, den dieser leichte (11,5%) und beerenfruchtige Schäumer mitbringt. Zarte Kräuternote und eine leichte florale Note geben ihm eine gewisse Komplexität, aber im Grunde soll der Puntini nur (Trink-)Spaß machen – und das tut er auch!

„Rosé nimmt als Thema nie wer ganz ernst, also agieren auch wir mit Augenzwinkern – nehmen es aber sehr ernst“, lautet das Credo der Joiser Rosé-Spezialisten. Der ernsthafteste Wein – der im Fass gereifte nämlich – hat dafür auch einen besonders ernsthaften Namen: Witzbold. So weit der Scherz des Winzers, im Glas kommt der mit wenig Schwefel gefüllte Holzfass-Rosé mit einer an Orange Wines erinnernden Nase zwischen Sesam und Birne daher, wer ihm Zeit gibt, wird aber auch Malven und eine gewisse Salzigkeit entdecken (wir erinnern uns: 2014 war das Regenjahr, das einiges an Muschel-Kalk ausspülte). Rote Früchte stehen einem sofort vor Augen, wenn man diesen 2014er trinkt, wer die Kornelkirsche, vulgo Dirndl, kennt, denkt vermutlich an ihre säurige, gerbstoffbetonte Fruchtigkeit. Bitter ist der Witzbold aber keineswegs, dafür bricht sich in einer an Salzgebäck (Soletti) erinnernden Aromatik wieder die Mineralik eine Bahn.

In Summe ergibt das ein Aromenbild, das man von getrockneten Tomaten kennt: sauer und fruchtig zugleich, mit salzigem Einschluss und einer zarten Tannin-Note. Diese Eigenschaften lassen sich auch simpel zusammenfassen: Dieser Rosé hat einen schönen Zug. Vom möglicherweise ungewohnten Duft soll man sich nicht vom Trinkanimo abhalten lassen. Übrigens ein Rat, der für viele wenig bis gar nicht geschwefelte Weine, wie sie aktuell häufiger werden, gilt.

Den ersten Jahrgang von Witzbold , einen 2012 gefüllten Rosé, gab es anläßlich der Jahrgangspräsentation ebenfalls und was soll man sagen? Der fassgelagerte Wein im rosa Kleid altert gut. Hätte ihm kaum wer zugetraut, aber es hätte ihn auch kaum wer ins Fass gelegt. Danke, Joiser Labor-Team, das Experiment ist gelungen!


Bezugsquelle:

RoSée-Connection, „Puntini“ (Perlwein) kostet EUR 8,80, der „Witzbold“ 2014 ist um EUR 19 erhältlich, beide ab Hof, www.rosee-connection.at

Bernadette AltenburgerBlaufränkischfassgelagerter Roséfortified RoséJoisMarkus AltenburgerMuschelkalkPuntiniRose from the barrelRoSée-ConnectionSaftabzugSaignéeWitzboldZweigelt
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Wein Burgenland

    Nicht alles ist rosa bei Pia: Vom „Seerosé“ bis zur „Mandarina“

  • Wein Burgenland

    Herrschaftszeiten! Mit diesem Veltliner punktet Pluschkovits

  • Wein Burgenland

    Des Fürsten neue Kleider: 2023 zeigt den Wandel bei Esterházy

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at