Trinkprotokoll
  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Cocktails

2015 startet mit einem goldenen Cocktail (mit viel Geschichte)

By Roland Graf · On 31. Dezember 2014
Kan Zuo feiert die Ringstrasse in einem Drink – und der ist rund um sie erhältlich (wir haben gekostet)

Wie schmeckt eigentlich eine Straße? Genauer: Wie schmeckt Wiens Prachtstrasse, 150 Jahre nach ihrer Fertigstellung. 26 Barkeeper haben ihre Ideen dazu präsentiert, der Sieger des Wettbewerbs von Schlumberger, Vienna Bar Community und WienTourismus steht fest: „Sound of the Ring“ von Kan Zuo aus der „The Sign Lounge Bar“ machte das Rennen. Der Drinks-Kreative aus der Liechtensteinstraße 104-106 verband persönliche Erinnerungen von der Ankunft in Wien („Der goldene Saal des Konzerthauses“) mit der Wiener Kaffeehauskultur, woraus sich ein goldiger Drink ergab.

Aromatisch verbindet der „Sound of the Ring“ die Säure der Zitrusfrucht Kalamansi, einer Mischung aus Mandarine und Kumquat, mit den satten Kaffee-Noten des Likörs – eine gewagte Kombination, die zum zusätzlichen  Frischekick auch noch mit Sekt aufgegossen wird. Optisch macht das neugierig, die Kontraste aus herbem Kaffee, verstärkt durch den Chocolate Bitter und essigsaurer Zitrusfrucht sind allerdings ungewöhnlich:

„Sound of the Ring“ Ringstrassen Cocktail

von Kan Zuo, The Sign Bar

1,5 cl Broker’s Gin
1 cl Calamansi Balsam Essig
1 cl Zitronensaft
1,5 cl Zuckersirup

7 cl Schlumberger Sparkling Brut
2 dashes Chocolate Bitters

Zubereitung: Die Zutaten – mit Ausnahme des Sparkling Brut – shaken und danach mit Schlumberger auffüllen. Für die Dekoration den Glasrand tief in Galliano Ristretto und danach in Zucker tauchen.

Man kann den „Sound of the Ring“ einfach trinken – oder auf die Details achten. Der Rand des verwendeten Sektglases etwa soll mit der gefrosteten Optik an die ehemalige Stadtmauer erinnern, die der Ringstraße weichen mußte. Die Kalamansi hingegen soll die Offenheit der heutigen Metropole signalisieren (abgesehen davon, dass Zuo gerne mit Zitrusfrüchten wie Kalamansi oder Yuzu arbeitet)

Übrigens, wer jetzt nicht mit Kalamansi und Co. hantieren will, für den gibt es in folgenden Bars den Drink zum Testen:

  • Planter’s Club (Zelinkagasse 4),
  • Kruger’s American Bar (Krugerstraße 5),
  • Cascade Bar im Vienna Marriott Hotel (Parkring 12 A),
  • Intermezzo Bar im Hotel InterContinental Wien (Johannesgasse 28)
  • und natürlich in der Sign Lounge.

Beim Erfinder wird der Ringstrassen-Cocktail übrigens gern mit einer Mozartkugel am Glasboden serviert, „dieser spezielle Drink ist sicher für Touristen spannend – und die sollen was von Wien mitnehmen können“, erklärt Kan Zuo die Idee.

150 Jahre RingstraßeKalamansiKan ZuoMozartRingstrassen-Drink
Share

Autor: Roland Graf

You Might Also Like

  • Cocktails

    万歳 – Josef, der Japaner: Exotik mal drei im „bottled Cocktail“

  • Cocktails

    Bombay Sapphire „Premier Cru“: Fruchtig und gar nicht weinig

  • Bleifrei

    Piraten auf Diät: „Wonderoak“, der kein Rum-Ersatz sein will

Übersicht

  • Cocktails
  • Wein Österreich
    • Wein Burgenland
    • Wein Kärnten
    • Wein Niederösterreich
    • Wein Oberösterreich
    • Wein Steiermark
    • Wein Wien
  • Wein Europa
    • Wein Deutschland
    • Wein Frankreich
      • Champagner
    • Wein Griechenland
    • Wein Italien
      • Schaumwein
    • Wein Kroatien
    • Wein Rumänien
    • Wein Schweiz
    • Wein Slowenien
    • Wein Spanien
    • Wein Ungarn
  • Wein Übersee
    • Wein Afrika
    • Wein Asien
    • Wein Nordamerika
      • Wein Kalifornien
    • Wein Südamerika
  • Spirituosen
    • Gin
    • Rum
    • Tequila
    • Weinbrände
    • Whiskey
    • Whisky
    • Wodka
  • Biere
  • Bleifrei
    • Kaffee
  • Über Trinkprotokoll
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Designed by kessler.at