Das kann einem schon spanisch vorkommen, wenn man das Etikett der „Pedalones“-Weine das erste Mal zu Gesicht bekommt. Dabei stammt Dragoș Pavelescu aus Rumänien. Seine Beiträge leistet der ...
On 11. Juni 2017 / By Roland GrafEs war nicht beabsichtigt, aber der erste bemerkenswerte Wein beim großen Tasting des Siegendorfer Weinhandels Wild hieß wie der Gastgeber. „Wild & free“ nannte sich die Neuheit, die ...
On 12. April 2017 / By Roland GrafBescheidenheit spricht aus der Betriebsbezeichnung Peter Uhlers, aber auch Respekt für die Natur. Der Winzer aus der Hackenberggasse im 19. Bezirk nennt seinen Nebenjob „Weingärtnerei“. Hauptberuflich sorgt er ...
On 10. September 2016 / By Roland GrafDer Countdown läuft in Sachen Schaumwein. Alles, was aktuell in den Kellern und Flaschen ruht, gehorcht bereits der neuen Nomenklatur. Denn die Ernte 2015, so will es das ...
On 21. November 2015 / By Roland GrafWenn ein Winzer doppelt sieht, darf man diesen Gag nicht verschenken. Also bringt ihn Roland Kroiss auch auf seiner Homepage. In Illmitz betreibt man nämlich ebenso Weinbau wie ...
On 25. Mai 2015 / By Roland GrafSo schnell kann ein neues Weingut entstehen: Mit dem Jahrgang 2014 führt Rainer Christ nicht nur sein eigenes, sondern auch das Bio-Weingut Petershof am Bisamberg. Was hier erstmals ...
On 14. April 2015 / By Roland GrafDem guten Wein begegnet man oft unvermutet. Letztens sprang er uns etwa beim Blunzen-Jausnen in einer der besten Fleischereien Wiens an. Denn da berichtete Leo Hödl von seinem ...
On 9. August 2014 / By Roland GrafDie neue Nomenklatur des Wiener Weinbaus wurde ja schon zustimmend erläutert im Trinkprotokoll. Der Verzicht auf eine Reserve-Kategorie nach der Zuckerpyramide („die ist Schnee von gestern“, dekretierte Vordenker ...
On 1. Juni 2014 / By Roland Graf„Der Wiener Gemischte Satz ist eine gute Antwort auf die Klimaverschiebung“, glaubt Fritz Wieninger auch an die Zukunft dieser Spezialität. Die Mischung der Sorten, so die Botschaft, einst ...
On 16. April 2014 / By Roland GrafIm Trinkprotokoll beschreiben wir gerne fremde Weine (eigene haben wir seit dem Berufswechsel des familieneigenen Weinbauern ja keine – Seufz!). Aber mit fremden Federn schmücken wir uns nicht. ...
On 13. April 2014 / By Roland Graf